triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   "Schnappatmung" bei kaltem Wasser im Gesicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23403)

sutje 20.05.2012 14:41

Zitat:

Zitat von tribar (Beitrag 751399)
hast Du eigentlich eine Badekappe auf dem Kopf?

Nein, bisher habe ich im Training noch keine Badekappe getragen. Ich habe sogar so ein Silikon-Teil, aber bisher nur im Wettkampf getragen. Bin nicht so ein Mützentyp, ich glaube, die Badekappe sorgt bei mir eher noch für ein Gefühl des Eingesperrtseins. Aber vielleicht ist auch das eine Frage des Trainings, werde das mal ausprobieren.


Zitat:

Zitat von tribar (Beitrag 751399)
Ich hätte auch gerne ein Bad mit 18 oder 19 Grad Wassertemperatur, dann wäre wenigsten Platz zum trainieren. Am besten bei leichtem Nieselregen!

Um dich jetzt noch neidischer zu machen: Im letzten Sommer (der zumindest hier oben an der Elbe nicht wirklich einer war) hatte ich morgens um 9 das Bad oft ganz für mich alleine. 50m-Becken! :Cheese: Nur der Bademeister stand manchmal mit'm Kaffee daneben. Leider hatte ich von Herbst bis Frühjahr im Hallenbad nicht so ein Glück :-((

Dass mir nach 1000m gestern kalt wurde, hat wohl einen anderen Grund: Ich habe mir einen Schnupfen aufgesackt :Nee:

Grüße, sutje :Huhu:

Sporttante 27.05.2012 15:52

Wusste gar nicht, dass eine Badekappe auch gegen Waermeverlust hilft. Aber wenn man so drueber nachdenkt, gar nicht mal so schlecht.
Ich mochte Badekappen auch nie, bis ich dann beim WK eine tragen musste. Seitdem finde ich sie doch recht praktisch, damit die Haare sich nicht ueberall hin verteilen und nur nerven, wenn sie im Gesicht haengen.

Habe geradr ueberlegt, ob Sauna (bzw. das kalte Abduschen danach) und Wechselduschen den Koerper auch gut an Kaelte gewoehnen. Bin am Anfang nach dem Saunagang immer fast gestorben, wenn er erste kalte Spritzer aus der Dusche kam. Mittlerweile finde ich es erfrischend und habe dabei auch keine Schnappatmung mehr.

tribar 27.05.2012 22:22

Also ich trainiere den ganzen Winter über im Freibad. Wassertemperatur 25° und Luft, so kalt wie es halt ist im Winter.
Zum einen ist der Weg zum und vom Becken schonmal eine Abhärtung und bei -8° und Schneefall zu schwimmen ... Leider Geil!
Natürlich nur mit Badekappe sonst frierst Du Dir echt die Birne ab. Ich habe mal gelesen, dass der Wärmeverlust über den Kopf etwa 20-25% des gesamten Verlustes ausmacht, und wenn Du das mit einer Silikonkappe deutlich reduzieren kannst ist das ein ordentlicher Batzen.
Seit ich das mache, ab 2009, haben sich meine Infekte auf einen pro Winterhalbjahr reduziert (davor eher 5-7), selbst wenn die restliche Familie mit Rotznase flachliegt hat mich nichts erwischt.

Gruß
Dirk

Wolfgang L. 28.05.2012 11:58

Zitat:

Zitat von tribar (Beitrag 754740)
...
Zum einen ist der Weg zum und vom Becken schonmal eine Abhärtung und bei -8° und Schneefall zu schwimmen ... Leider Geil!
Natürlich nur mit Badekappe sonst frierst Du Dir echt die Birne ab. Ich habe mal gelesen, dass der Wärmeverlust über den Kopf etwa 20-25% des gesamten Verlustes ausmacht, und wenn Du das mit einer Silikonkappe deutlich reduzieren kannst ist das ein ordentlicher Batzen.
...
Gruß
Dirk

daher auch dein Benutzerbild. :Cheese:


so mache ich es auch. Im Sommer ohne Badekappe und im Winter mit. Ich wollte es erst auch nicht glauben, aber die Badekappe macht echt was aus am Friergefühl.

Grüße
Wolfgang

pumuggel 28.05.2012 12:18

Zitat:

Zitat von tribar (Beitrag 754740)
Also ich trainiere den ganzen Winter über im Freibad. Wassertemperatur 25° und Luft, so kalt wie es halt ist im Winter.

Wo geht das denn :Gruebeln: ?
Und schreib jetzt bitte nicht, du hast ein Privatbecken :Holzhammer: .

tribar 28.05.2012 13:46

Zitat:

Zitat von pumuggel (Beitrag 754843)
Und schreib jetzt bitte nicht, du hast ein Privatbecken :Holzhammer: .

Ja, klar!
8m Gegenstromanlage, beheizt und mit UV-Lampen zur Bräunung im Winter. Aufgebaut in der 2 Quadrat-KM großen Parkanlage. Mit Butler, der die gebügelte Zeitung und warme Getränke bringt ... :Huhu:

Hoho, schön wars.

Nein, in der Nähe von Stuttgart. Das Wunnebad in Winnenden macht das. Die haben eine Eislaufbahn nebenan und mit der Abwärme der Kältemaschienen beheizen die das 50m Außenbecken den Winter über.

Gruß
Dirk

pumuggel 28.05.2012 22:29

Zitat:

Zitat von tribar (Beitrag 754858)

Nein, in der Nähe von Stuttgart. Das Wunnebad in Winnenden macht das. Die haben eine Eislaufbahn nebenan und mit der Abwärme der Kältemaschienen beheizen die das 50m Außenbecken den Winter über.

Gruß
Dirk

Cool...im Winter draußen schwimmen...das hat was.

tribar 29.05.2012 00:04

Ja, und es kommt noch besser. Die haben eine Bahn mit Leine abgeteilt: Für SCHWIMMER (also richtige), was richtig gut funktioniert mit Kreisverkehr schwimmen und so.
Baden und Aquajogging geht auf den restlichen Bahnen nebenan.

Nur das Rückenschwimmen bei Schnefall ist nicht so glücklich, da ist mir mal bei einem Sprint eine fette Schneeflocke direkt im Hals gelandet -> Hustenflash und gleich noch 2 Schluck Wasser extra inhaliert. Muss echt lustig ausgesehen haben :Lachanfall:

Gruß
Dirk

PS: Gratulation an Wolfgang zum 1.000er Jubiläum. Ja, hast recht mit dem Benutzerbild: Weihnachten 2010 war das. Mein Junior liegt neben der Bank und macht einen Engel im Schnee. Natürlich auch in Badehose :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.