triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Übernachtung/Camping (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23378)

Rälph 19.05.2014 20:18

Zitat:

Zitat von Ansi (Beitrag 1042536)
Hat jemand einen Tipp für mich was (auch für meine Liebsten) das Stressfreieste wäre in Bezug auf Essen, Erleben und Hin- und Her Fahrerei usw.?

Ganz ehrlich: Lass die Familie zuhause und suche dir für's nächste Jahr ein Rennen, bei dem man mit kleinem Kind besser zuschauen kann, z.B. Zürich.

Ansi 20.05.2014 09:18

Kann jemand auch was zum Übernachten in Roth sagen?
Evtl. jemand der dann morgends auch das Shuttle genommen hat?

KalleMalle 20.05.2014 10:06

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1042619)
Ganz ehrlich: Lass die Familie zuhause und suche dir für's nächste Jahr ein Rennen, bei dem man mit kleinem Kind besser zuschauen kann, z.B. Zürich.

Ganz ehrlich: Da kannst ja gleich empfehlen, das mit dem Sport am Besten ganz bleiben zu lassen - wenigstens solange bis die Kinder ausm Haus sind.

LD zuschauen ist immer anstrengend. Und mit kleinem Kind halt ganz besonders - aber das weiß man und ist entsprechend drauf eingestellt.

@ansi:
Mit Campingbus würde ich 'irgendwo' parken/campieren und spätstens am Rennmorgen den Bus auf den ganz normalen Besucher/Athletenparkplatz P1 in Heuberg stellen. Von dort kommt man nämlich auch während des Rennens raus.
Zuschauerprogramm dann erst mal schwimmen + T1 mit der Möglichkeit zwischendrin oder danach ans Auto zu gehen, z.B. zum Windeln wechseln, Stillen etc.
Danach zu Fuß + Buggy etc. zum Solarer Berg. Sind zwar 2-3 km aber Frau + Kind haben ja eh Zeit.
Picknickdecke mitnehmen. Am Solarer ist zwar der Teufel los, aber 'oben raus' kann man sich ganz gut auf eine Wiese bzw. an der Straßenrand setzen/legen und warten bis Papa angeschnauft kommt.
Danach die 2-3 km wieder zurück zum Campingbus und mit diesem dann z.B. zur Lände fahren.
Da ist zwar auch wieder viel los aber etwas abseits des Lärmzentrums gibt's schöne Schattenplätze direkt neben der Laufstrecke. Dort wieder chillen/essen/schlafen bis Papa aus Richtung Schwanstetten zurückgelaufen kommt. Da hat er dann ungefähr den Halbmarathon und braucht noch 1,5 h +x ins Ziel.
Diese Zeit nutzt der Rest der Familie um entweder die 4 km zu Fuß ins Ziel zu schlappen oder das Auto nochmals umzuparken und mit einem Shuttlebus zum Zielgelände zu kutschieren.

marvin3103 20.05.2014 11:53

Da ich über Pfingsten am Waldsee Camping bin, schaue ich mir mal einige Plätze zum Übernachten an. Mal schauen, wo es gute Plätze gibt.

Rälph 20.05.2014 17:29

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 1042735)
Ganz ehrlich: Da kannst ja gleich empfehlen, das mit dem Sport am Besten ganz bleiben zu lassen - wenigstens solange bis die Kinder ausm Haus sind.

LD zuschauen ist immer anstrengend. Und mit kleinem Kind halt ganz besonders - aber das weiß man und ist entsprechend drauf eingestellt.

Ja, ja, ist schon recht.
Mein Fazit aus 13 LDs in verschiedenen Konstellationen (mit Frau+ Kind und ohne, VW Bus, JuHe, Hotel, Campingplatz und wildes Campen,...) ist eindeutig: Lass deine Lieben zuhause und tu, was ein Mann tun muss!:)

Eine sehr praktikable Möglichkeit hatten wir schon in FFM: Da kamen Frau und Kind am Renntag entspannt mit dem Zug vorbei an die Laufstrecke und fuhren am Abend wieder. Geht halt in Roth nicht.
Wie schon geschrieben ist auch Zürich sehr gut zum Campen und schauen geeignet. Bei dem von dir beschrieben Rother-Szenario krieg ich schon Schweißausbrüche, wenn ich's nur lese...
Aber klar, gehen tut irgendwie alles, ist halt die Frage ob's Spaß macht.

JENS-KLEVE 20.05.2014 20:05

Der Plan ist schon sehr gut beschrieben, und so ähnlich macht meine freundin das auch in Roth. Aber mit Zwischenzeitenstress und Orga ist sie voll ausgelastet und betont jedes Jahr, dass sie das mit meiner Tochter dazu (inzwischen 12) niemals durchziehen würde. Supporten kann auch Stress sein, sie ist genauso nervös wie ich jedes Jahr.:Lachen2: Eine Light-Version fällt mir für Roth auch nciht ein, allein schon wegen dem Feuerwerk nachher.

holger 23.05.2014 21:41

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1042910)
J

Eine sehr praktikable Möglichkeit hatten wir schon in FFM: Da kamen Frau und Kind am Renntag entspannt mit dem Zug vorbei an die Laufstrecke und fuhren am Abend wieder. Geht halt in Roth nicht.

Wieso sollte so etwas im Mekka Roth nicht möglich sein??
Gibt es dort doch gar zwei Bahnhöfe, die man nutzen könnte.

Zum Einen den in Roth, von dem es im letzten Jahr einen Pendelbus im Zwei-Stundentakt z.B. zum Bahnhof in Hilpoltstein gab und auch 2014 sicherlich wieder geben wird.
Zugegeben, der war noch nicht so richtig auf den Fahrplan der DB abgestimmt - aber das kann Felix ja in diesem Jahr noch mal "überplanen" lassen. ;)
Und zum Anderen gibt es den neuen Regionalbahnhof Allersberg(Rothsee) an der Hochgeschwindigkeitstrasse/Autobahn, von dem an dem Tag sicherlich wieder Challenge-Pendelbusse zur Rad-/Schwimmstrecke fahren werden.

JumpungJackFlash 01.06.2014 10:54

Zitat:

Zitat von Ansi (Beitrag 1042719)
Kann jemand auch was zum Übernachten in Roth sagen?
Evtl. jemand der dann morgends auch das Shuttle genommen hat?

Ansi, ich hatte 2011 eine Wohnung in Roth und habe MORGENS den Busshuttle genommen. Das funktioniert 100%. Der Bus holte vor Eckartsmühlen eine orangenes Warnblinklicht raus und fuhr dann an der langen Autoschlange links vorbei Richtung Kanal.
Lediglich der Angstschweiß einiger Athlethen ist mir unangenehm in Nase und Erinnerung geblieben.
Der Busshuttle ABENDS (zum Radholen) erfordert viel Geduld. Was nicht immer einfach ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.