![]() |
Zitat:
Deswegen grob geschätzt. Ich guck mal nach, wie das in den Vorjahren war... |
Zitat:
2006: Schwimmen: 70% (war etwas schneller als dieses Jahr) Rad: 72% (war 30 Minuten langsamer als dieses Jahr) Lauf (bis zur ersten Gehpause bei km 21): 70% (war 30 Minuten langsamer als dieses Jahr). |
was mir jetzt so spontan einfällt:
5km - 95% 10km - 92% 21km - 90% OD rad - 90% lauf - 92% Ld rad - 75-80% lauf - 75% solange es ging |
Ich habe da noch eine Frage dazu. Beziehen sich die Prozentangaben auf zwei unterschiedliche maximale HF? Beim Laufen ist der ja bekanntlich ein paar Schläge höher. Wenn ja, dürfte der Puls bei 80% Rad und 75% Laufen in etwas gleich hoch sein.
|
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
|
bei mir auch: ja
|
Danke für die Antworten. Was mich erstaunt ist, dass auf dem Rad mehrheitlich härter gefahren als anschliessend im Lauf gerannt wird. Das heisst auf dem Rad GA2 bis GA3 und anschliessend im Lauf GA1. Steckt mann/frau die Intensität auf dem Rad einfacher weg oder ist im Lauf dann allgemein die Puste draussen. Bei meiner letzten LD war ich mit ähnlichen Pulswerten unterwegs und bin dann aber auf den letzten 10 km eingebrochen. Jetzt bin ich mir am überlegen, ob ich die Rennstrategie für die nächste LD ändern soll. Das heisst auf dem Rad eher defensiv GA1/2 und dafür im Lauf GA2/3 durchziehen.
Mit Gruss tzoma Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.