![]() |
Zitat:
Es könnte tatsächlich auch ein Anwenderfehler sein. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
Erst die eine Seite vom Reifen (soweit es geht per Hand, den Rest mit den Hebern). Dann den Schlauch in den Reifen friemeln. Dann die zweite Seite (soweit es geht per Hand, den Rest mit den Hebern). |
Zitat:
Aber es bestreitet keiner, das Conti bei den Drahtreifen fest eine Top Platzierung verdient hat. Bei Schlauchreifen sieht die Sache schon etwas anders aus. Da sind die Fertigungstoleranzen einfach viel zu hoch und die Höhenschläge teilweise unerträglich. die Liste von Al F. Morrison wird zum Beispiel relativ häufig aktualisiert. Aber auch AFM hat keine Testrolle mit Asphaltbeschichtung...!!! Die haben im Moment nur die Finnen und dort kann sich jeder einkaufen, nur das die Taschen dazu etwas tiefer sein müssen, als sich "renomierte Fachmagazine" leisten können/wollen. |
Zitat:
also die erste Seite des Mantels geht in die Felge rein. Dann muss auch die zweite reingehen. Die wird ja nicht kleiner als die erste sein. Wenn du den Schlauch reinfriemelst ist der dann leicht aufgepumpt? Ich mache das immer so. Da friemelt er sich leichter rein und kann sich nicht unter die erste, sich schon in der Felge befindliche Seite des Mantels drunterschaffen. Dann mache ich die zweite Seite rein soweit es geht und schiebe hierbei immer wieder den sich schon in der Felge befindlichen Teil der 2ten Seite zur Felgenmitte hin und schaue ob sich der Schlauch nicht eingeklemmt hat. Wenn sich nun irgentwann der sich noch ausserhalb der Felge befindliche Teil der zweiten Seite nicht mehr in die Felge heben lässt lasse ich die wenige Luft aus dem Schlauch. Jetzt lässt sich der Rest oder, fast der ganze Rest der zweiten Seite in die Felge heben. Du hast mit der ganzen Zweiten Seite Prozedur am Ventil angefangen. Das macht man wohl so, ich fange immer genau gegenüber des Ventils an. Den Ventilbereich mache ich so im ersten Drittel der Frimelarbeit. Das Ventil drücke ich nach oben um sicherzustellen, dass auch hier kein Schlauch vom Mantel geklemmt wird. Aber egal, also sobald es mit der zweiten Seite schwer geht drücke ich die Seitenwände des Mantels zusammen um den Mantel auch schön in der Mitte der Felge zu haben. Dann hebe ich immer kleine Stückchen der zweiten Seite des Mantels in die Felge. Es geht immer schwerer, Aber auch hierbei ist irgentwann mal die zweite Seite des Mantels soweit in der Felge, dass nur noch ein ca. 5- 7 cm langes Stück drausen ist. Da schiebe ich beide Reifenheber drunter und hebe mit Schwung das Reststück in die Felge. Dann pumpe ich den Schlauch leicht auf und drücke den Mantel in die Mitte der Felge um noch mal zu prüfen ob der Schlauch eingeklemmt ist. äh alles klar? :Cheese: Am Anfang habe ich mir schwer getan aber mit der Übung geht es. Ich fahre nur Conti Reifen. Aus Gewohnheit. Meine Reifen sind 0/8/15 Reifen von Shimano. Viel Spaß Wolfgang |
Zitat:
Ich fang bei der 2. Seite des Reifens immer gegenüber vom Ventil an, weil: Der Schlauch rutscht da nicht von der Felge, weil er durch das Ventil gehalten wird. Ich hab übrigens auch Probleme mit einigen Reifen. Letzte Woche habe ich Schwalbe Blizzard als Trainingsreifen montiert, war ein ziemliches Theater. Die Conti Attack/Force waren auch schwer zu montieren. |
Zitat:
Ich fange beim Ventil an. Ich dachte schon, dass ihr stückchenweise immer beide Seiten gleichzeitig mit Schlauch in der Mitte auf die Felge quetscht. Hat das schonmal jemand probiert? |
Zitat:
wenn es so schwer geht, versuch mal Schwalbe ULTREMO, ich mag diesen Reifen zwar auch nicht so sehr, aber der lässt sich bei MAVIC Felgen über die Räder werfen - aus 3m Entfernung. |
Zitat:
Ich vermute aber stark, dass unsereins als Laie in einem Blindtest zumindest zwischen den Top-Produkten der namhaften Hersteller keinerlei Unterschied bemerken würde. Aber jetzt mal konkret: Welche Reifen (nicht nur Marke, sondern genaues Fabrikat) sind denn den GP4000S mindestens ebenbürtig. Ich lass mich diesbezüglich gern aufklären. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.