triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stevens Volt mal anders?! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23090)

amontecc 22.04.2012 20:49

stimmt, hab ich übersehen.
Man muss den Fahrer gedanklich drehen....

Aber es kommt sicherlich nicht das gleiche Fahrverhalten wie beim Rennrad heraus? Das wäre dann wieder die "normale" TT-einstellung...

tandem65 22.04.2012 21:07

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 740228)
stimmt, hab ich übersehen.
Man muss den Fahrer gedanklich drehen....

Danke:Blumen:

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 740228)
Aber es kommt sicherlich nicht das gleiche Fahrverhalten wie beim Rennrad heraus? Das wäre dann wieder die "normale" TT-einstellung...

Dass ein eventuell spürbar anderes Fahrverhalten rauskommt hängt mit dem unterschiedlichen Lenkwinkel und sicherlich anderer Gabelvorbiegung zusammen. Wie schon anderswo geschrieben wird das Rad durch die höhere Last auf dem VR ein wenig stabilisiert. Das empfinde ich bei meinem Kalibur jedenfalls nicht als störend. Bei kniffligen Abfahrten mit Serpentinen fahre ich auch damit selten weit hinten in Gruppen. So forget about the Gewichtsverteilung, jedenfalls wenn der Schwerpunkt nach vorne kommt!

amontecc 22.04.2012 21:33

Hab mal in die Räder jeweils ein Dreieck als "Fahrer" reingemalt.
Das graue ist der Fahrer für das schware SLR, das hellgrüne der um 2 Grad gedrehte Fahrer für das Volt.

sybenwurz 23.04.2012 00:01

Zitat:

Zitat von Büdiman (Beitrag 740122)
Deshalb überhaupt nur die Idee nen RR Lenker und Bremsschalteinheit zu montieren und mit Syntace C3 Aufliegern drauf.

Stell dir am Volt mit nem Rennradlenker ne Sitzposition ein, die du gut am Unterlenker fahren kannst und bau dann nen C2 drauf. Der bringt im Liegen etwa die Position wie mit Unterlenkerhaltung.
Sollte hinhauen, da das Ding ja relativ kurz sein wird für dich.

STI am Aerolenker kannste knicken, weil der Bremszug nen zu engen Bogen macht. Da brauchste ne Zusatzfeder an den Zangen...
Schalten funktioniert natürlich, wennst noch Wäscheleinen hast, die späteren Generationen mit Schaltzug unterm Lenkerband sind wegem Knick so chancenlos wie die Bremsen.

Büdiman 23.04.2012 00:07

ok das mit der Unterlernkerhaltung ist ein guter Tip zum Einstellen. Mit " relativ klein für meine Größe" meinst du der Rahmen is am Ende zu klein? 542mm Oberrohrlänge horizontal sollten laut nem Radbiometrietypen genau richtig bei ca. 1.79 sein? Da habe ich aber leider keine Erfahrung, da ich zuvor mit nem größeren Rahmen unterwegs war...

sybenwurz 23.04.2012 01:26

Zitat:

Zitat von Büdiman (Beitrag 740359)
Mit " relativ klein für meine Größe" meinst du der Rahmen is am Ende zu klein? 542mm Oberrohrlänge horizontal sollten laut nem Radbiometrietypen genau richtig bei ca. 1.79 sein?

Das kann ich ohne Weiteres nicht beurteilen.
542mm iss für 1,79 relativ kurz beim Renner, beim TT sicher ok, wobei beides letztlich von den Körperproportionen abhängig ist.
Wenn der Knabe, ders wissen sollte, das so angibt mit 'S', halte ichs für in Ordnung und keinesfalls für so unpassend, dasses nedd mit nem Vorbau oder der Sattelstütze angepasst werden könnte.

Die Aussage iss prinzipiell so gemeint, dass du so oder so mit dieser Länge durchaus komfortabel ne gewisse Überhöhung am Unterlenker fahren kannst. Oder aufm Aufsatz liegend halt, und ohne dir wehzutun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.