![]() |
Zitat:
Freigegeben sind die Dinger i.d.R. für irgendwas zwischen 9 und 12kg und bringen selbst schon eines davon mit. Damit fahren wollt ich nicht, egal ob Strasse oder sonstwo. Ich würde nie mehr guten Gewissens aufm Sattel sitzen wollen. Erstens wegen der Belastung für die Sattelstütze und zweitens nachdem wir nem Kunden, der immer mit so nem Ding fährt, zwei neue Rahmen verpassen mussten (ob der dritte nu hält, weiss ich nicht, wir haben ihn jedenfalls beim letzten Mal drauf vorbereitet, dass es wegen seiner Gepäcklösung keinen weiteren Garantie-/Kulanzfall geben wird. Tubus Disco, ggf. mit Schellenadapterkit, fertig. Den verpassen wir allen, die mitm Renner oder Crosser auf Tour gehen wollen und die Kuh iss vom Eis. |
uups, recht hast du.
der war es bei mir: http://www.rosebikes.de/artikel/xtre...ger/aid:340380 freigabe ist 10kg, hatte ihn aber überladen, dann war ich bei 13kg^^ steckt ja immer etwas sicherheit drinne (hofft man =) aber für n arbeitswegrad wo bloß ne tasche rankommt ist so eine art ausreichend, man sollte aber bedenken das man sich die sattelstütze bei den klemmung versaut. =) mfg |
Zitat:
Edit: An Taschen kann ich da alles nutzen oder gibt es da unterschiedliche Normen? |
Einmal Textilklebeband drunter, das reicht. Rutscht und wackelt ja nichts.
Die gängigen Ortlieb-Taschen kriegt man in der Regel dafür eingestellt (für irgendeinen Gepäckträger hat Tubus eine Einschränkung beim uralten QL-1 gemacht). Gibt es außer Ortlieb noch andere Packtaschen? -> change your bags :cool:! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.