![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sonne auf die blanke Haut ist aber immer das Mittel, das man bevorzugen sollte. Es sei denn Du gönnst Dir jeden Tag ne fette Portion Lebertran. Da ist nämlich massig drin. :Cheese: |
Ich kann mich erinnern an den Winter vor zwei Jahren. Da kam hier bei uns in Erlangen ungefähr 8 Wochen lang nicht eine Minute die Sonne raus. Ich glaub, da hatte ich echt nen gehörigen Mangel. Mann, war ich da gereizt, ja beinahe aggressiv und ständig müde. Bin dann in den Drogeriemarkt und hab mir Tabletten geholt. Danach wurde es besser. Allerdings kam zur selben Zeit auch wieder öfter die Sonne raus. Also wird's wohl eher an letzterem gelegen haben, dass es mir dann wieder besser ging.
Heuer habe ich nicht das Gefühl, dass mir irgendwas fehlt. Hab auch definitiv regelmäßiger Sonne abbekommen. |
Zitat:
|
Lebertran würde ich lieber lassen, denn da ist massig Vitamin A drin und bis Du genug Vitamin D hast, hast Du toxische Wirkung durch das Vitamin A.
Um einen Irrtum auszuräumen: "Tageslicht" an sich bringt erstmal gar nichts, wenns um Vitamin D geht. Nur unter EInwirkung von UVB-Strahlung wird in der Haut Vitamin D gebildet. Das wiederum ist auf der Nordhalbkugel ganzjährig nur südlich des 35. Breitengrades (südlich von Rom) gegeben. In Deutschland hat man erst ab Anfang Mai und nur bis Ende September überhaupt UVB-Strahlung und nur im Hochsommer auch über die Mittagszeit hinweg am Vor- oder Nachmittag. In Süddeutschland ist die Lage besser als in Norddeutschland. Wenn man außerhalb dieser Zeitfenster "bräunt", kriegt man nur UVA-Strahlung ab und die ist für den gefährlichen "schwarzen Hautkrebs" verantwortlich, den man vor allem dann riskiert, wenn man keine ausreichende Vorbräunung durch UVB-Bestrahlung hat. Eine UVB-induzierte Bräune ist (aufgrund der Wirkung des Vitamin D) der beste Schutz vor Hautkrebs, den es gibt. Die UVA-Bräune hingegen nicht. Ein ausgiebiges Sonnenbad mit UVB bringt bis zu 10.000 i.E. Vitamin D, darüber hinaus regelt der Körper beim selbstgebildeten D ab und bildet kein weiteres. Deshalb kann man im Gegensatz zu NEM's/Medikamenten durch Sonnenbaden auch nicht überdosieren. Gruß Robert |
Und das sagt die DGE dazu:
KLICK. Das macht ja schon deutlich, dass die Ernährung diesbezüglich irrelevant ist, wenn man sich anschaut, wieviel Vitamin D in den einzelnen Lebensmittlen enthalten ist. Platt gesagt: "Sonne oder Pillen." Wobei Sonne bei uns nur im Sommer gilt. Am Freitag habe ich einen Termin bei meinem HA, um die 16 ng/ml zu besprechen. Mal schauen, was der zur Behebung des Mangels sagt. Unterer Wert gemäß Labor: 30 ng/ml. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.