![]() |
Zitat:
:Huhu: Das ist aber sicher immer eine Frage der Kopf-, Nasen- bzw. Beinform :Cheese: Ich denke, dass findet man nur durch probieren raus. |
Zitat:
|
Zitat:
zwischendurch mal 4-800 m beine schwimmen und die brille absetzen tut auch gut http://www.triathlon.de/wp-content/u...-speedspex.jpg |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG Marion (auch eine, die noch eeeeeeeeeewig lange "Augenringe" nach dem Schwimmen hat) |
Schwedenbrillen sind die besten bei sowas, hab auch so ne bequeme Aquasphere für Massenstarts, sehe danach aber immer aus als hätt ich ne Schwedenbrille aufgehabt und zwölf Tritte pro Auge abbekommen.
Das Problem bei den großen Silikondichtungen ist, glaub ich, dass man beim Atmen usw leicht das Gesicht verzieht und dann Wasser eintritt, wenn sie nicht genug fest sitzt. Bei ner Schwedenbrille kannst du Grimassen scheiden wie du willst, da passiert garnix, wenn die in der richtigen Position ist und du nicht zu den wenigen unglücklichen gehörst, deren Anatomie da irgendwie nicht mitspielt. Gruß Alex |
Zitat:
Das ist normal, die Augenringe sind nicht von der Schwimmbrille, die sind vom vielen saufen!:Lachanfall: |
Zitat:
|
Und was machen die Kurzsichtigen? Da gibt es wenig Auswahl - ich war froh mit meiner aquashere eaglemit optischen Gläsern ein ganz neues Seh- und Schwimmgefühl zu haben (im See mal was zu sehen war schon toll), allerdings auch mit den geschilderten Nachteilen. Oder gibt es da auch was entsprechendes in Richtung Schwedenbrille mit Sehstärke?
Stahlhase, der auch regelmäßig mit Augenringen im Büro sitzt... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.