triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Neuartige Fahrradbeleuchtung - Unterstützung erbeten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22406)

amontecc 24.02.2012 21:14

Bin zwar nicht der Erfinder, aber (nicht meine) Theorie ist:
Magnetfeld erzeugt Wirbelstrom in Alu-Felge (Strom erzeugt Magnetfeld), Felge dreht sich weiter, währenddessen bricht Magnetfeld zusammen (=starke Änderung des Feldes), An dieser Stelle ist Spule, Spule indzuiert wegen Magnetfeldänderung Strom.
Und: Es werde Licht.
Ziemlich Genial.
Hoffentlich wurden Schutzrechte recherchiert und eventuell angemeldet.
Überlege, ob ich auch so etwas haben will.

Preis ergibt sich normalerweise auch aus (steigenden) Stückzahlen.
Kann man aber als Startup erst beim zweiten Werkzeugsatz sinnvoll reduzieren.

Wenn einseitig ein Problem macht, warum nicht rüberspiegeln und auf beiden Seiten Licht machen? ist eh sicherer.

Corki 24.02.2012 21:16

Zitat:

Zitat von hoderlump (Beitrag 717883)
Sind diese Magnetfeldänderungen denn so stark?
Welche Frequenz haben diese?
Wie groß müssen die NeFeB-Magneten denn sein um was akzeptables hinzubekommen?



Greetz

Sehr witzig! Ich hab mir das nicht ausgedacht aber bin nah dran an den Jungs und durfte ja vorab das "Hexenwerk" mal testen.
Die Antworten auf Deine Fragen:
-Ja.Offensichtlich schon.
-Eine Frequenz, mit der das funktioniert
-Weiß keiner so genau. Probiers aus...

Wolfgang L. 24.02.2012 21:22

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 717834)
Zitat der Erfinder:
"Egal ob mit einer 1 Dollar Spende zur reinen Unterstützung oder mit Auswahl des kompletten Produkts als Dankeschön, jeder Beitrag hilft, die kritische Grenze zur Finanzierung einer Serienproduktion zu erreichen. Falls das auf Kickstarter angegebene Ziel von 50.000 US$ nicht erreicht wird, wird keinerlei Geld von den Unterstützern durch den Bezahldienst Amazon Payments einbehalten und bis Projektende kann man seine Unterstüzung jederzeit ändern oder zurücksetzen. "

Also CC ist nicht zwingend notwendig, geht auch über Amazon Payments

das wollte ich ja machen, aber da musste ich dann eine Kreditkarte auswählen. Oder bin ich zu blöd? :(

Grüße
Wolfgang

Corki 24.02.2012 21:51

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 717896)
das wollte ich ja machen, aber da musste ich dann eine Kreditkarte auswählen. Oder bin ich zu blöd? :(

Grüße
Wolfgang

Einfach auf der Amazon Seite https://payments.amazon.de/home
anmelden, dort kann man neben der Kreditkarte auch das ganz normale Bankkonto verwenden-und dann auch auf Kickstarter einsetzen.
Nur so als Tipp.
Wer das Projekt unterstützen möchte, aber nicht unbedingt einen der Rewards benötigt, der könnte beispielsweise kurzfristig mal einen Reward auswählen und eine Weile stehen lassen und zu einem späteren Zeitpunkt (vor Projektende am 19. März) einfach wieder canceln (geht mit einem Mausclick). Kostet 0 Cent könnte das Projekt aber deutlich voranbringen, da sich andere dann eher animieren lassen auch mitzumachen. Dadurch steht man im Ranking der Projekte weiter oben (ist ähnlich wie bei google: viele Interessenten=hohe Suchanfrage...)

TriTom 24.02.2012 22:35

Vergleich zu anderen Dynamolösungen.
 
Hi,

schönes Konzept, klingt sehr interessant - Danke für den Link!

Die Beleuchtung wirkt allerdings auf mich im Vergleich zu den aktuell besten Dynamolösungen wie bessere Positionsleuchten. Eine Scheinwerferoptik scheint komplett zu fehlen.

Hier mal ein (Werbe-)Foto von der Leuchtkraft einer E3-Triple Lampe mit Nabendynamo. Auch real sieht´s vor meinem Rennrad von der Ausleuchtung her ähnlich aus.

Einen hochinteressanten möglichen Einsatzbereich der gezeigten Dynamotechnik sehe ich aber ggfs. in einer in der Fahrradgabel integrierten Lösung. Das würde den herkömmlichen Nabendynamo ersetzen und den Betrieb aller marktüblichen Schweinwerfer erlauben, entsprechende Leistung vorausgesetzt.

Thomas

sybenwurz 24.02.2012 23:06

Zitat:

Zitat von TriTom (Beitrag 717929)
Hier mal ein (Werbe-)Foto von der Leuchtkraft einer E3-Triple Lampe mit Nabendynamo.

Tja, leider iss aber auch diese im Bereich der StVZO nicht zugelassen.

Daran (ua.) krankt meines Erachtens auch die Magnic. Zu teuer angesichts dessen, dasses nicht mehr als ein nettes Gimmick ist.
Sieht im Film zwar hell aus, aber ich glaube insgesamt nicht, dass das Ding unterm Strich wirklich punkten kann.
Hab ich irgendwo was von 199$ gelesen? Wenn ich dreistellig für ne Lampe/Beleuchtung ausgeben soll, muss schon was ordentliches rüberkommen. Wenn keine Strassenzulassung in Dtld, dann wenigstens brutales Licht.

Miese Ausleuchtung, mangelnde Sicherheit durch fehlende Sichtbarkeit und keine Zulassung für deutsche Strassen krieg ich auch fürn Zwanni im Set mit vorne und hinten inklusive Batterien.

Wolfgang L. 24.02.2012 23:12

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 717910)
Einfach auf der Amazon Seite https://payments.amazon.de/home
anmelden, dort kann man neben der Kreditkarte auch das ganz normale Bankkonto verwenden-und dann auch auf Kickstarter einsetzen.
...

ich bin zu blöd...auch das klappt nicht,
also das Anmelden schon, aber auch dann kann ich nur die Kreditkarten als Zahlungsmittel angeben. :(

tssss....

Aber danke für deine Mühe.

und gerade jetzt wollte ich das Projekt unterstützen.

Trimichi 25.02.2012 05:53

Zitat:

Zitat von hoderlump (Beitrag 717883)
Hi Erfinder,

erzähl doch mal, wie das funktioniert, das interessiert mich schon!

Hi,

man setzt sich z.B. mehrere Wochenenden nacheinander am Freitag Abend vor den Schreibtisch und arbeitet bis Sonntag durch, überweist irgendwann später 410,- EUR ans DPMA in München, wartet Monate oder wenige Jahre auf Offenlegungs- bzw. Patentschrift, man bastelt an Prototypen, kümmert sich um die Vermarktung.

Gruss Trimichi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.