![]() |
ich hatte auch mal Nancy gehört als Ausrichter der ETU Meisterschaft. Naja am Ende ist es doch eigentlich peinlich, dass jetzt für 2012 wo jeder sich irgendwo schon angemeldet hat die EM vergeben worden ist.
|
Kann einer die letzten 3 EuropameisterInnen der ETU aufzählen ?
Den Stellenwert dieses Titels halte ich für :Schlafen: Dem AK-Sportler ohne Ambitionen kanns doch egal sein. |
Zitat:
2011 Miquel Blanchart (Spanien) bzw. Camilla Pedersen (DK) in Tampere, 2010 Eneko Llanos (Spanien) bzw. Virginia Berasategui (Spanien) in Vitoria-Gasteiz 2009 Rasmus Henning (DK) bzw. Berasategui in Prag Mitteldistanz wird dieses Jahr erstmals seit '94 (damals Rob Barel vor Christoph Mauch bzw. Isabelle Mouthon vor Natascha Badmann) ausgetragen. Zitat:
|
Zitat:
|
Natürlich ist das eine gute und richtige Entscheidung!
Nur der Zeitpunkt ist gelinde gesagt äußerst unglücklich. Die Starterliste für Roth 2012 schmücken bereits über 3.700 Namen. Und wenn ich das richtig sehe werden da so oder so noch über hundert hinzukommen. Auf der anderen Seite hat sich Roth selber - lt. eigener Ausschreibung - ein Limit von rund 3.000 Startern gesetzt. Selbst unter Berücksichtigung der zu erwartenden Ausfälle/Startverzichte aus gesundheitl. Gründen oder oder ist da eigentlich schon heute keine Nachmeldereserve mehr vorhanden. Zumindest solange man ggü. sich und seinen Kunden - auch in diesem Punkt - glaubwürdig bleiben will. Und keiner dieser Registrierten konnte sich für eine ETU-EM auch nur "vormerken" lassen. Was den Wert einer solchen Meisterschaft in Roth 2012 kaum steigern dürfte. Auch von daher wäre es klüger gewesen, wenn diese EM-Vergabe erst ab 2013 vereinbart worden wäre. 2011 hatte man bereits die Kapazitätsgrenzen ausgereizt. Ohne räumliche Vergrößerung der Wechselzonen, ... ist daher, sofern der Qualitätsstandard gehalten werden soll, keine Vergrößerung des Starterfeldes realisierbar. Zudem lässt auch die Radstrecke kaum ein (großes) Wachstum des Starterfeldes zu |
Zitat:
|
Zitat:
Der 2. ist der erste Verlierer und ab dieser Platzierung wird es leider uninteressant. |
EM - das ist doch solange reine Lyrik, solange es keine Qualifikationskriterien o.ä. gibt. Kraichgau ist und bleibt eine Jedermann-Veranstaltung. Jeder, der rechtzeitig genug sein Startgeld in ausreichender Höhe hinterlegt, kann teilnehmen.
Und solange das so ist, wird die Reputation des "Europameisters" auch eine mit Gänsefüsschen bleiben. Meiner Meinung nach tut man sich mit so Gänsefüsschen-Veranstaltungen keinen wirklichen großen Gefallen. Dass dahinter mehr Marketing-Interessen als wahre Reputation stecken, merkt doch jeder mit halbwegs klarem Verstand und minimalem Fachwissen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.