![]() |
Zitat:
Kein Benzin. Kein Strom. Keine Kohle für Griechenland. |
Ich habe die ersten 7 Wochen des Jahres auf Alkohol und Süßigkeiten (aber nicht auf Kuchen und Eis) verzichtet. :cool:
Es tut mal ganz gut, (schlechte) Angewohnheiten für eine Zeit zu durchbrechen, um zu merken, wie stark diese einen im Griff haben. :Huhu: Den Zeitpunkt dafür setze ich aber selber. |
habe heute morgen auch bemerkt das ab Mitwoch die Fastenzeit beginnt, war mir gar nicht mehr in Erinnerung:Nee:
da dachte ich: Ich könnte es mal mit Süßigkeiten probieren, würde meinem Hüftgold nicht schaden:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
;) ;) |
Ich habe mir über Jahre eine richtig doofe Caramell-Bonbon-Sucht angewöhnt. Damit der Zahnarzt nicht schimpft zuckerfreie...
Die will ich mir nun unbedingt abgewöhnen. Hab nämlich den Verdacht, dass die Zuckeraustauschstoffe die Niere belasten. Seit ich die Bollos fre... habe ich Wassereinlagerungen (für die noch nie ein Arzt einen Grund fand). :( Die letzten Tage waren schon gut erfolgreich. Vor allem bei viel PC-Arbeit hatte ich mehrere Tüten geleert... Seit 3 Tagen sitze ich nun vor der Kiste (PC) und überarbeite Arzneiverpackungen, bis auf die 1 Packung die ich noch hatte habe ich keine neue gekauft. :) *stolz* LG Marion |
Kein Alk, keine Schokolade. Und die gesparte Kohle wird dann gespendet.
Aber nicht nach Griechenland! |
Ich verzichte jetzt das 4. Jahr in der Fastenzeit auf Alkohol, allerdings ohne religiöse Motivation. Dieses Jahr nehme ich auch alle Süßigkeiten hinzu, bzw. lasse sie weg. Ich tue das nicht, weil ich Angst habe, in den Suff abzugleiten oder weil ich zu dick bin, sondern um dem allgegenwätigen Konsum ("Hallo, willst Du ein Bier?") aktiv zu begnen. Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass das Ganze mir als Weinfreund eine enorme Genußsteigerung zu Ostern beschert. Heute allerdings leiste ich mir zum Abschied noch eine besondere Flasche.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.