![]() |
Meine MTB-Winterschuhe sind auch eine Nummer größer als die Sommerschuhe, damit noch etwas Luft mit reinpasst.
Nach 3 Stunden ist es halt kalt, das muss man notfalls einfach ignorieren. Gesundheitsgefährdend ist das sicher nicht und taut zu Hause schnell wieder auf. Zudem wird es nach einiger Zeit auch nicht mehr kälter, es stellt sich ein stabiler Zustand ein. Mein Problem sind meistens die nassgeschwitzten Socken, die die Füße kalt werden lassen. Dagegen kann man aber einfach ein zweites Paar Socken einstecken und unterwegs wechseln. Auch wenn Frauen in der Wohnung die höheren Temperaturen gegenüber Männern bevorzugen, halte ich das absolut nicht für ein spezielles Frauenthema - weder vom Auftreten noch von den Lösungsmöglichkeiten. Also dürfen auch die Herren trotz falscher Ansprache und falscher Forums-Auswahl ihre konstruktiven Beiträge dazu abgeben (nett formuliert, N.) ;). |
Zitat:
Evtl. würd ich sie dann doch lieber eine halbe Nummer größer nehmen. Meine passen jetzt mit dicken Socken sehr gut. |
Ich kann hier nur auf Kiwis Tipp verweisen:
http://www.kettner.com/de_de/fusswarmer-fur-schuhe.html Habe heute bei -2 einfach einen auf den spann und einen unter die Sohle geklebt. Sommerradschuhe plus günstige Überschuhe von Rose und meine Füße waren das kleinste Problem. Die waren kuschelig warm. Konnte man von meinen Knien jedoch nicht behaupten. Die Dinger halten so 4 Stunden und bringen es einfach mega gut |
Fußwärmer habe ich auch schon probiert, die hielten genau 2 Stunden richtig schön warm und waren dann innerhalb von 15 Minuten quasi nicht mehr vorhanden :-(
Wäre aber vielleicht eine Idee, die Dinger mitzunehmen und nach 1,5 h unter die Zehen zu kleben bevor sie richtig auskühlen. |
Zitat:
Zitat:
Genau. Konnte letztes WE ne Stunde lang ausprobieren, wie es ist, mit taubgefrorenen Füssen MTB zu fahren. Kein Gefühl mehr, man merkt nicht, ob und wie man auf den Pedalen steht, im Sattel schüttelts einen durch und fährt man im Stehen, was ja bisweilen angeraten erscheint, hat man nahezu kein Gefühl mehr, was das Fahrrad unter einem macht. Aus dieser Perspektive scheints durchaus angeraten, Abhilfe für kalte Füsse zu schaffen. Bei mir ists ironischerweise so, dass ich in den Northwave Celsius schneller kalte Füsse kriege als in normalen Stiefeln. Von der Kältebrücke Cleats alleine kann das nicht kommen. Beheizbare Sohlen schaffen hier behagliche Abhilfe (platzmässig kein Problem;- man kann die originale Sohle ja rausnehmen), da nerven mich aber halt die Batteriepacks am Bein, bzw. die Klammer davon im Schuh. |
Zitat:
|
Ich glaub, das mit den nassen Socken ist dann doch eher ein Problem der Herren :Cheese:
Ich hab mich auch schon irgendwann in eine Tanke gehockt und die Füße "aufgetaut" mit einem Latte Macciato und einem süßen Teilchen dazu ;) ..und es ist davon auszugehen, dass das Mädchen gelegentlich länger als 60 min radelt!! :liebe053: |
Ja, also...meine Füße sind grundsätzlich staubtrocken ;)
@sybenwurz: DANKE! Ich dachte schon ich bin alleine mit dem Problem, dass ich kalte Stempel nicht einfach ignorieren kann. Vielleicht kann mir Das Mädchen ja einen Tipp für Mentaltraining bezüglich 'Wie blende ich kalte Füße aus' geben...ich bewundere so eine Einstellung ja. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.