triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wie lange pausiert Ihr bei einer mittelschweren Erkältung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22132)

trimaka 30.01.2012 18:32

Aso, besser bin ich auch geworden :liebe053:

reisetante 30.01.2012 23:18

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 705403)
Ja. Bei Schnupfen habe ich aber gemerkt, dass die Nase nach dem Training am besten ist.

das geht mir auch so. Allerdings muss der "Schnupfenhöhepunkt" schon überschritten sein. Durch richtig viel Durchatmen entleert sich dann die Nase. Aber man muss den richtigen Zeitpunkt abpassen... Sonst ist nix gewonnen...

Vicky 31.01.2012 08:58

Bei Erkältung mache ich auch eine Pause. Kritisch sind bei mir so Dinge wie ein leichtes Kratzen im Hals. Da bin ich immer sehr unsicher (genau derzeit der Fall).

Am Stützpunkt, wo ich immer schwimme, ist gerade jemand, der aufgrund einer verschleppten Erkältung eine Herzmuskelentzündung hat. Leider ein Leistungsschwimmer. Das ist so unglaublich schade, denn der war richtig gut. Ein klares Argument es doch mal sein zu lassen...

aurinko 31.01.2012 19:37

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 705664)
Bei Erkältung mache ich auch eine Pause. Kritisch sind bei mir so Dinge wie ein leichtes Kratzen im Hals. Da bin ich immer sehr unsicher (genau derzeit der Fall).

Da mache ich ehrlichgesagt erst Recht Pause. Ich habe bei mir festgestellt, dass wenn ich bei leichtem Halskratzen trainiere, die Erkältung am nächsten Tag sicherlich ausbricht. Lege ich stattdessen 1-2 Tage Pause ein und pflege meinen Hals (Tee, gurgeln, Hustenbonbons etc) kann ich die Erkältung gelegentlich noch umschiffen.

Peyrer 16.02.2012 11:59

ich schau mir immer meinen Ruhepuls an.
Sobald ich merke es ist was im Anmarsch, mess ich meinen Ruhepuls am nächsten Früh, wenn der dann erhöt ist, mach ich pause, wenn nicht dann mach ich je nach Gefühl weiter.
Auf den Ruhepuls kann man sich eigentlich ganz gut verlassen, finde ich.

Mandarine 16.02.2012 12:08

Die Umfrage ist total unsinnig.

Ich trainiere, wenn ich mich gut fühle. Wenn ich einen Infekt habe und mich nicht gut fühle trainiere ich eben nicht !

Das Körpergefühl ist ausschlaggebend.

Gerade heute trainiere ich nicht, da ich mich nicht wohl fühle :0) - passt ja zum Thema.

rosi 16.02.2012 13:47

...Schon fünf bewegungslose Tage, langsam wirds langweilig...Nase ist noch etwas zu, kein Husten, vielleicht morgen locker Fitnessstudio...Bloss nicht wieder eine Grippe (2010) verschleppen, und 10 Tage Antibiotikakur, Inhalieren, Formverlust...riskieren!

powermanpapa 16.02.2012 13:59

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 704870)
Aus aktuellem Anlaß:
Wie ändert Ihr Euer Trainingsverhalten bei einer mittelschweren Erkältung, die ich so definiere:
- Nicht bettlägerig
- kein Fieber
- nur am ersten Tag leichte Gliederschmerzen, später nicht mehr
- leichtes Mattigkeitsgefühl
- Schnupfen, bei dem ohne Nasenspray kein Atmen durch die Nase möglich ist
- Husten und Halsschmerzen

genau das gleiche grade bei mir:
am ersten Tag nix
gestern locker Kraft
locker Ergo --drauf geachtet das der Puls nicht hoch geht
heute werde ich zum Schwimmen gehen und danach schauen --wirds schlechter dadurch mach ichs WE weiterhin ganz laaaaangsam


denke mal das Hauptproblem mit so ner Erkältung ist:
man hat höchstens halbe Leistungsfähigkeit
wenn man dennoch trainiert wie immer, wird der Körper zu stark belastet

kein Sport ist jedoch auch keine Lösung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.