![]() |
ich halte es generell für klug trotz CO²-Patronen einen minipumpe mitzunehmen, falls mal was schief läuft. Von daher kurz anpumpen reintun, kontrollieren, abklopfen und dann die volle Ladung reinknallen!
|
Zitat:
kannst du bitte mit der Pumpe eine Trockenübung durchführen? (Luft vollständig aus Reifen lassen, Reifen einmal lösen und wieder aufziehen und das ganze wieder "aufpumpen"). Gruß Florian |
Zitat:
hast du genau das gleiche SRAM Teil? Falls ja, kann man damit auch dosieren? Bin mir nicht sicher was mit "Twist Inflator" genau gemeint ist. Kann ja auch "reinschrauben-und-ab-geht-die-Post" gemeint sein. Die "Genuine Innovations Microflate Nano Kartuschenpumpe" wirbt mit folgendem Spruch: "Die Twist-To-Inflate Technologie ermöglicht schnelles, einfaches und dosiertes Aufpumpen!" Zitat:
das werde ich wohl irgendwann mal machen müssen. Das ist meine erste Scheibe und der Schlauchreifen ist geklebt. Jetzt im Moment werde ich den noch nicht einfach zum Spaß runterreißen. Welche Erkenntnis erhoffst du dir von der Aktion? Grüße, Nico. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zu Microflate und wohl auch dem SRAM Teil: Das ist supergut zu dosieren. Man schraubt die Kartusche quasi bis zum Anschlag rechtsdrehend auf den Pumpenkopf. Das aktiviert die Pumpe, d.h. die Kartusche ist angestochen aber noch "zu". Dann setzt man den Pumpenkopf auf das Ventil. Durch Drehen der Kartusche nach links strömt das CO2 in den Reifen. Je weiter man nach links dreht, desto schneller geht's. Nach rechts drehen schließt die Kartusche wieder. Sensationell einfach und sehr gut zu dosieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.