triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Radfahrer Unfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22089)

chris.fall 25.01.2012 17:40

Moin,

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 703387)
Für den trainierenden Athleten mittlerweile ein echtes Problemthema: wo soll ich Intervalle fahren, ohne gegen die STVO zu verstoßen, wenn immer mehr Radwege an Landstraßen gebaut werden?

Also hier bei mir in der Gegend sind die Radwege, die neu gebaut werden OK, und auch für Rennradfahrer benutzbar. Das Problem sind die alten Radwege, besonders in der Stadt und in den Ortsdurchfahrten. Allerdings ist hier "in der Pampa" auch genug Platz, um die miesen Radwege zu umfahren.

Auch wenn mich die Ignoranz der Verkehrsplaner gegenüber den Radfahrern unendlich nervt, finde ich die Forderung dass Radwege rennradgerecht sein sollen (auch wenn ich mir das selber wünsche) doch etwas überzogen: Mit dem gleichen Recht könnte man dann auch fordern, dass Landstraßen überall mit 160 befahrbar sein müssen (damit die Motorradfahrer ihren Spaß haben) und die Autobahnen mit 250 (damit die die Fahrer von Sportwagen und schnellen Limousinen ihren Spaß haben)


Viele Grüße,

Christian

LidlRacer 25.01.2012 17:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 703355)
Andererseits iss so ne Ölspur kein Spass und speziell mitm Motorrad kann das bitterböse enden.

Das musste ich sogar schon mal mit dem Auto erfahren.
Ölspur war sogar ausgeschildert (kurz vor einem Kreisverkehr).
In dem Kreisverkehr bin ich auch schön langsam gefahren. Dann dachte ich aber wohl: Da is ja gar nix (oder ich dachte gar nix), und habe direkt nach dem Kreisverkehr ordentlich beschleunigt. So schnell konnte ich gar nicht kucken, wie sich das Auto drehte und im Zentimeterabstand zwischen 2 Bäumen durch neben die Straße rutschte. *schwitz*

kullerich 25.01.2012 17:42

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 703412)
Moin,



Also hier bei mir in der Gegend sind die Radwege, die neu gebaut werden OK, und auch für Rennradfahrer benutzbar. Das Problem sind die alten Radwege, besonders in der Stadt und in den Ortsdurchfahrten. Allerdings ist hier "in der Pampa" auch genug Platz, um die miesen Radwege zu umfahren.

Auch wenn mich die Ignoranz der Verkehrsplaner gegenüber den Radfahrern unendlich nervt, finde ich die Forderung dass Radwege rennradgerecht sein sollen (auch wenn ich mir das selber wünsche) doch etwas überzogen: Mit dem gleichen Recht könnte man dann auch fordern, dass Landstraßen überall mit 160 befahrbar sein müssen (damit die Motorradfahrer ihren Spaß haben) und die Autobahnen mit 250 (damit die die Fahrer von Sportwagen und schnellen Limousinen ihren Spaß haben)


Viele Grüße,

Christian

Radwege müssen nicht rennradgerecht sein, sie müssen eigentlich überhaupt nicht sein. Ein Radweg, der nicht rennradgerecht ist, behindert auch andere Radfahrer in nicht angemessener Form am Fortkommen (uneben, Schlaglöcher, schlechte Vorfahrtsregeleung, enge Ecken,....) und ist somit verkehrspolitisch Schwachsinn.

Siehe auch http://bernd.sluka.de/Radfahren/10Gebote.html

Gruß
kullerich, der sich jetzt fast Radweg-Frei nach Hause machen wird...

drullse 25.01.2012 18:03

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 703412)
Moin,



Also hier bei mir in der Gegend sind die Radwege, die neu gebaut werden OK, und auch für Rennradfahrer benutzbar.

Hier nicht. Auf 12 Km 7mal die Seite wechseln, kurvig um die Alleen-Bäume gelegt und natürlich nicht gesäubert, was unter Bäumen speziell nach stärkerem Wind wirklich prima ist... Dazu kommen dann an schönen Tagen die anderen Radler, die spazieren fahren. Willst Du da richtige Intervalle fahren, brauchst Du Nerven wie Drahtseile.


Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 703414)
Radwege müssen nicht rennradgerecht sein, sie müssen eigentlich überhaupt nicht sein.

So ist es. Fahrräder gehören auf die Straße.

Zitat:

Ein Radweg, der nicht rennradgerecht ist, behindert auch andere Radfahrer in nicht angemessener Form am Fortkommen (uneben, Schlaglöcher, schlechte Vorfahrtsregeleung, enge Ecken,....) und ist somit verkehrspolitisch Schwachsinn.
Nicht unbedingt, siehe oben. Für den gemütlichen Freizeitradler ist das alles kein Thema, der umkurvt die Bäume und andere Hindernisse und freut sich, dass es nicht nur gradeaus geht.

JF1000 25.01.2012 18:35

Das geht ja auch nicht...ich kann doch nicht mit über 40 km/h über einen Radweg ballern. Auf der Strasse ist in der Regel alles frei aber auf dem Radweg lässt sich das nicht überblicken. In meiner Gegend sind auch viele Schilder an den Radwegen : Radwegschäden. Mal Löcher oder Baumwurzeln die duch den Asphalt drücken, oder uneben verlegte Platten(so riesige dicke Betonplatten aneinander gereiht, usw. Wenn das Wetter besser wird die Rentner und Kinder.

drullse 25.01.2012 18:39

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 703429)
Das geht ja auch nicht...ich kann doch nicht mit über 40 km/h über einen Radweg ballern.

Eben. Deswegen meine Frage: wo außer auf dem Ergometer kann ich STVO-konforme Intervalle fahren, wenn die Landstraßen flächendeckend mit benutzungspflichtigen Radwegen versehen werden?

amontecc 25.01.2012 19:00

Radrennbahn.
Hat mir mal ein Polizist empfohlen...

drullse 25.01.2012 19:01

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 703437)
Radrennbahn.
Hat mir mal ein Polizist empfohlen...

Gute Idee... :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.