![]() |
Zitat:
Bin aber leider verhindert an diesem Wochenende. :( Auch wenn er beim richtigen Delle erwiesenermaßen schneller ist........bei Beine Tauchen hätte er sicher arg zu knabbern bzw. würde er sogar verlieren. Hoffentlich kommt's nochmals irgendwann zu dem Duell. :Cheese: Wie schaut's aus, la_gune? SiFi im Herbst? Showdown?? :Cheese: |
Booaaah !!!
Seit langer Zeit mal wieder ein wirklich interessanter Thread. Das muss ich unbedingt nächste Woche ausprobieren. Ich denke ich werde mit sagenhaften Wadenkrämpfen und übelsten Luftdefizit den Beckenboden schon nach rund 3 metern erreichen.:Lachanfall: |
Mit Delphinbeinen tauchen habe ich auch vor ein paar Wochen für mich entdeckt. Nutze es als Technikttraining um den Kraulbeineinsatz zu optimieren. Nach einer Bahn Delphinbeine unter Wasser fühlen sich auf der Rückbahn die Kraulbeine schnell an.
Letzte Woche mal Delphinbeine unter Wassser mit dem Rücken zum Boden getestet. Die Sichtperspektive von unten nach oben ist super. ;) |
Zitat:
Zitat:
Grüße Wolfgang |
Applaus zum wahnsinns Thema.
Mit flossen schaff ich mit Delphin Beineschlag 50m zu tauchen. Ich werds aber jetzt auch mal ohne testen. das geht bestimmt auch 25m. Tip zum Tauchen: Ziele beim tauchen verpasst man fast nie weil man zu wenig Lugt hat, sondern weil der Kopf nicht mitmacht. Man sollte immer schön ruhig und gechillt rangehn und sich unter Wasser nicht hetzen. für 50m Tauchen mit Flossen bin ich bestimm 1.00min -1:30min unterwegs. Die Kunst ict nicht schnell zu Tauchen sondenr langsam und weit. Zitat:
Zitat:
Mit flossen ist auf dem Rücken Tauchen genauso einfach wie in Bauchlage. Sieht halt lustiger aus. VIele Grüße Dolly |
Zitat:
|
kleines Update
:Maso: Hallo,
heute im Vereinstraining habe ich heimlich an meinem Projekt weiterarbeiten können. Beim (L)losschwimmen (gross oder klein) und Abstoss von der anderen Seite habe ich mindestens 2 Delfinbeinschläge unter Wasser gemacht. Nicht immer aber immer öfter und manchmal auch mehrere. (witzisch gell) Mehr Strecke als gestern habe ich heute nicht geschafft. Aber immerhin ein Erkenntnisgewinn hat stattgefunden bzw. wurde vertieft. Sobald ich die Schlängelbewegung nicht mehr mit dem ganzen Körper ausführe wird es hektisch und der Vortrieb geht den Bach runter. Wir haben wärend des Trainings auch Delfinbeine (auf dem Rücken über Wasser :Cheese: ) gemacht. Da ist es das gleiche. Teilweise kam ich im Wasser zum Stillstand weil ich nur noch hektisch mit den Waden am kicken war. Sobald ich wieder in eine "ganzkörper" Schlängelbewegung zurückfand kam ich auch wieder vom Fleck. In der Ruhe liegt die Kraft. :Cheese: Über Geschwindigkeit möchte ich jetzt aber nicht sprechen. @Dolly 2k ja du hast recht, es ist eher eine Kopfsache bzw fehlende Übung und daher werde ich dann hektisch. Das mit dem Wasser in der Nase versuche ich durch langsames Ausatmen hinzukriegen. Wenn es gar nicht gehen sollte werde ich eine Nasenklammer verwenden oder mir mit einer Hand die Nase zuhalten. Wie die Mädchen wenn sie ins Wasser springen. @Muzze ich bin schon deiner Meinung, ich wollte nur keine Diskussion über mögliche Zeitgewinne bei 3.8km durch verstärktes Delfin Beine Training. :Maso: Viele Grüße Wolfgang |
GEILER THREAD WOLFGANG. Danke dafür :Blumen:
Ich werds auch mal ausprobieren (obwohl ich noch nie Delfin geschwommen bin).:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.