triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Das Material des Zeitfahrweltmeisters (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21670)

be fast 20.12.2011 16:06

Und? Waren es die Conti 4000RS Clincher? :Cheese:

#50:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20626&page=7&highlight=tony+marti n

Oder muss ich mir den Film ziehen?.....;)

Soft Rider 20.12.2011 19:51

Laut Bericht in der Tour vom November produzierte Conti für Martin "den Prototypen eines besonders schnellen Faltpneus".

Die Aussage stammt von seinem Technik-Guru Lars Teutenberg.

sybenwurz 20.12.2011 22:56

Ich zitiere mich mal aus dem oben verlinkten Fred von be Fast (hab versehentlich dort geantwortet, lasses der Übersichtlichkeit wegen aber stehn)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 688039)
Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 647875)
Hier wird folgendes getwittert:...


Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 647894)
....ich hätte eh vermutet, dass er irgendwas fährt, was es noch garnicht gibt :Cheese:

Ich bin relativ sicher, dass der Reifen für so ein Projekt nicht käuflich ist, egal was drauf steht, wie er aussieht oder was vom Hersteller kommuniziert wird.
Attack würde mich nicht wundern (wenns Conti so sagen würde), nachdem der ja auch im Tour-Test angeschoben wurde, RS halte ich für wahrscheinlicher bzw. genaugenommen denke ich, dass das, was TM gefahren ist, dem RS von allen am nächsten ist, aber mindestens nochmal ne andere Gummimischung oder -stärke hatte.
In so nem Fall werden keine Experimente gemacht, bestenfalls auf die Strasse gebracht, was sonst keiner bezahlen wollte (wie nur Gummi für 50km auf der handgenähten Seiden-Karkasse mit 400tpi oder so...).
Ich hab mal für jemanden gearbeitet, der vom Reifenhersteller für ne Serienklasse reine Rennreifen mit der Optik und Beschriftung von Strassenreifen bekam. Die wurden zu den Rennen nicht vom dementsprechenden Reifenservice der Marke mitgebracht, sondern eigens eingeflogen, damit sie nicht verwechselt werden konnten.
Wers nicht erlebt hat, kann sich nicht vorstellen, was da hinter den Kulissen abläuft und wieviel Kohle da für die Prestigeobjekte fliesst.


Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 647901)
Ob Falt- oder Schlauchreifen, wie nah sich das Pro-Material am der Serienproduktion orientiert, bleibt ungewiss.

Davon sprach ich: ziemlich genau null. Nach Aussen wird das dann als Material gepriesen, das jeder kaufen kann.


rookie2003 21.12.2011 07:44

Es wundert mich schon ein wenig, dass der Reifen von einigen (materialinteressierten) Tri-Pros - ohne großes Aufsehen - schon seit ca. Mitte des Jahres gefahren werden und erst eine WM zur großen Diskussion führt.
Wieder mal ein Beweis (nicht überraschend) für die Macht der Medien und wie klein doch die Triathlonwelt bzw. -Markt im Vgl. zum Radsport ist.

sybenwurz 21.12.2011 08:06

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 688088)
Es wundert mich schon ein wenig, dass der Reifen von einigen (materialinteressierten) Tri-Pros - ohne großes Aufsehen - schon seit ca. Mitte des Jahres gefahren werden und erst eine WM zur großen Diskussion führt.
Wieder mal ein Beweis (nicht überraschend) für die Macht der Medien und wie klein doch die Triathlonwelt bzw. -Markt im Vgl. zum Radsport ist.

Die Puschen oder das Material erregen mit Sicherheit nicht nur bei Triathleten Interesse und die RS zumindest gabs schon 2009.
Und natürlich schlachten die Hersteller nen Weltmeistertitel dementsprechend aus. Die werfen durchaus a bissl was in die Waagschale und dies sicher nicht, weils allesamt nur gute Kerle voller Altruismus wärn.

rookie2003 21.12.2011 08:57

Ist richtig!
Nur der große Markt für ZF-Equipment ist nun mal der Triathlon.

Meine Beobachtung bei nationalen Zeitfahren:
Lizenzfahrern (bis Semi-Pro-Level) ist das Material (wenn sie es gestellt bekommen) meist egal und die fahren was sie vom Sponsor bekommen.

Richtig Asche machen die Firmen mit der zahlungswilligen Tri-Kundschaft.
Puristische Rennradfreaks spricht man ja nicht an, da für diese Spezies Zeitfahren kein Radsport ist.

*JO* 21.12.2011 11:43

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 687709)
abgesehen vom Material spielt für die Aerodynamik auch der Körperbau eine große Rolle. Wer genau hinsieht erkennt, dass Tony Martin sehr schmale Schultern hat, eigentlich hat er gar keine, da wurden die Arme einfach so an den Rumpf geklebt.
Darin ist sein entscheidender Vorteil zu dem bulligen Cancellara zu sehen, oder glaubt irgendjemand hier allen Ernstes, dass Tony Martin besseres Material hatte als der Rest seiner Konkurrenz:Nee:

Cancellara hat Martin die letzten Jahre immer geschlagen.

Aber der Körperbau hat sich seit den letzten Jahren nicht geändert.

es ist sicher nicht nur a oder b aber interessant ist es.

Jahangir 21.12.2011 12:19

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 688217)
Cancellara hat Martin die letzten Jahre immer geschlagen.

Aber der Körperbau hat sich seit den letzten Jahren nicht geändert.

es ist sicher nicht nur a oder b aber interessant ist es.

Da ist der Cancellara aber noch mit einem Hilfsmotor gefahren und die Schultern von Tony Martin waren etwas breiter. Abgesehen davon, und das ist die einfachste Erklärung, konnte Cancellara seine Form halt irgendwann nicht mehr halten, er kam mir zuletzt auch etwas fetter vor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.