Zitat:
Zitat von FuXX
(Beitrag 681443)
@Rhing: In der Technik hat man allerdings keine Wahl, manche Zusammenhaenge sind einfach kompliziert. Und wenn die Leute dann teils schon bei komplexen Zahlen aussteigen (bei Studenten oft erlebt), dann ist ein echtes Verstaendnis schlicht nicht moeglich.
|
@Fuxx: Dasselbe gilt für die Juristerei. Nur da glaubt jeder, mitreden zu können, ohne einen einzigen § zu kennen. ;)
Juristische Entscheidungen regeln Sachverhalte im sozialen Leben. Das ist verdammt vielfältig. Merkt man spätestens, wenn man abstuse Fälle diskutiert und 2 Jahre später in der Praxis oder beim Blick in nen Kommentar feststellt, dass es das schon gegeben hat.
Das erfordert Grundsätze, Ausnahme und Ausnahmen von den Ausnahmen, was den Juristen ja immer wieder vorgeworfen wird. Es ist aber das Leben, das komplex ist und u.a. durch die technischen Entwicklungen komplexer wird. Man kann aber die Grundsätze darstellen, ohne sämtliche Ausnahmen mit zu erschlagen. Mir reicht das erst mal. Wasser fließt den Berg runter. Das Prinzip der kommunizierenden Röhren kriegen wir später bzw. wenn danach gefragt wird. Oder anders rum: die Gurtpflicht gibt es. Wie der Papst zeigt, gibt es Ausnahmen und es gibt noch weitere. Die muss ich aber nicht gleich mit erläutern.
Vielleicht liegt's aber auch nur daran, dass mich - ob Du's glaubst oder nicht - Physik interessiert. Sonst hätte ich nicht 8 Jahre für einen Technikkonzern arbeiten können. Ich habe aber mit Zahlen und insbesondere Variablen ganz erhebliche Schwierigkeiten. Es gab Techniker, die waren begnadet darin, mir Mobilfunktechnik und Telekommunikation so erläutern zu können, dass ich das Prinzip kapiert habe. Ohne dieses grundsätzliche Verständnis krieg ich auch keinen vernünftigen Schriftsatz zustande. Aber das Rechnen überlasse ich gerne den Ingenieuren.
Also, nicht böse sein, wir kriegen das schon hin, komplexe Sachverhalte auf Comic-Niveau aufzubereiten, technische und rechtliche. ;)
|