![]() |
Zitat:
je nachdem, ob man auf einer 25er- oder 50er Bahn schwimmt, im See (richtig gemessene!)1000m mit oder ohne Neo kommen da je nachdem was für eine Wasserlage man hat (Neo)so unterschiedliche Zeiten raus, dass es absolut keinen Sinn macht da Vergleiche zu ziehen. Und dann muss noch immer die Form gleich gut/schlecht sein. Im Sommer wird sie meistens besser sein, im Winter meistens etwas schlechter bei richtigem Saisonaufbau! Wie willst Du da konkrete Zeiten berechnen? Für das Training heißt das: schwimm einen 500m Test im Bad, davon leitest Du die Intervallzeiten ab für das Schwimmtraining im Bad. Was nachher Offenwasser raus kommt, im Pulk, mit Wasserschatten, mit oder ohne Neo ist dann eine andere Sache. Gruß, Loretta |
Moin,
wegen der ganzen hier schon erwähnten Unsicherheiten von mir nur eine grobe Schätzung: Weniger als 14:30 sollte man schon drauf haben. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Weitere Ableitungen für die Unterdistanzen liegen ca. wie folgt: 1 km 15:00 500m 7:10 400m 5:40 Die kürzeren Distanzen kann man auch öfter mal im Training als Test schwimmen. Grüße Jan |
genauso sehe ich das auch. 1 Km im großen Becken in 15 Min. reichen dicke für sub 1 Stunde im Freigewässer, z.B. in der Ostsee. In Klagenfurtz dann auch für sub 55 Min.
Gruezi Berti |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde aber auch nie mit Neo ins Hallenbad (freibad mit 20C schon). Felix |
Zitat:
Zitat:
Habe für mich folgdende Erkenntis gezogen: Laut http://triathleten.net/technik.htm: 50m in 00:00:33 (das passt jetzt schon fast 34sec) 1km in 00:15:00 (meine "alte" Bestzeit ist 16:30) da fehlt noch einiges 3.8km in 1:03:25 (müsste ich mal testen aber mit Neo ging es in 01:02:52 und ich stehe ja erst am Anfang meines Vorhabens) Ist also nicht völlig utopisch. Und man soll sich ja hohe Ziele setzten :) Danke & Grüße, Nico. |
Moin,
Zitat:
- die 1000m Tests meistens im Becken geschwwommen werden, wo die etwas besseren Schwimmer - und von solchen reden wir hier ja - da an den Wenden ganz schön was raus holen. - Die etwas besseren Schwimmer nicht mehr so viel vom Neo profitieren. - die 3,8 nun mal fast vier mal so lang sind wie die 1000, und ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand die 1:30/100m vier mal so lange steht. - im Freiwasser immer mit sehr vielen Unwägbarkeiten zu rechnen ist. - Edith noch meint, dass man einen 1000m Test all out schwimmt, wohingegen bei den 3,8km im Rahmen einer LD eher Zurückhaltung angesagt ist. Viele Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.