triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Startpass BTU Gebührenerhöhung um 40% (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21421)

NBer 26.11.2011 09:48

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 676703)
.....Wenn ich ich das richtig verstanden und in Erinnerung habe, hat Dr. E. vor dem Schiedsgericht gegen die "Nebentätigkeitsverträge" von Frau Wisser und ihrem Lebensgefährten geklagt. War wohl kein Geld da. Und nun gibt's nen hauptamtlichen Geschäftsführer? Ist der billiger? .....

das kann durchaus sein, dass es für einen geschäftsführer fördermittel gibt. gibt es für geschäftsführer bei größeren vereinen oder landesverbänden vom LSB auch. für ehrenamtliche posten dagegen wohl kaum.

Ausdauerjunkie 26.11.2011 10:14

34,-€ bei uns. Endpreis

NBer 26.11.2011 11:58

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 676764)
34,-€ bei uns. Endpreis

womit sich bayern gegen den verbandstagsbeschluss stellen würde. bin mal gespannt, wie´s ausgeht :-)

t-n-h 26.11.2011 17:25

Hauptsache diese super informative und hyper gute Zeitschrift ist im Startpass drin:Cheese:

So geht das Geld ins Land....

Spacerunner 26.11.2011 17:58

Oh ja, wir freuen uns auch immer wieder, dass wir die Zeitschrift in doppelter Ausführung bekommen. So müssen wir uns nicht streiten, wer zuerst lesen darf. :Cheese:

Hier gäbe es Einsparungspotential...

eifel-man 26.11.2011 18:12

hi,

habt´ ihr Euch mal gefragt warum der Startpass teuerer wird ?

Könnte es daran liegen, dass einige Veranstalter ihre Teilnehmergebühren nicht "ordnungsgemäß" an die Landsverbände, bzw. an die DTU abgeführt haben ?

pXpress 26.11.2011 20:15

Zumindest in NRW ist auch eine Erhöhung der Veranstalterabgabe pro Teilnehmer angekündigt. Das kommt dann noch obendrauf.

BunterHund 26.11.2011 21:08

Etwas lockerer sehen, das ganze...
 
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, außer, dass für viele der Zeitpunkt ungünstig liegt (schlechtester Termin für ALLE: Verbände, Vereine, Ausrichter):
Gändert hat sich erstmal, dass die Ausrichterabgaben mit dem LV verhandelt werden - konsequent und gut so! In der Vergangenheit gab es ja auch immer wieder unklare Sonderabsprachen und letztlic machen die Landesverbände die ganze Arbeit mit den Ausrichtern wie Kampfrichter, Genehmigung, Versicherung, Kalender, Serien und Meisterschaften - der Dachverband hatte damit wenig Arbeit, außer zu kassieren was da kam.

Da die DTU nun auf die Ausrichterabgaben, bis auf Tageslizenzanteil, verzichtet, muss die Lücke gestopft werden. Dafür musste der Startpass erhöht werden, ca. um ein Paar Sportsocken!
Damit es nicht bundesweit allzu deutliche Abweichungen bei den Startpässen gibt, wurde eine Mindestgebühr von 35€ abgestimmt, plus 3,50€ Versicherungsschutz. Es gibt ja auch LVs, die viel für ihre Mitglieder tun (Trainer-C-Ausbildung, Kampfrichterausbildung, prof. Geschäftsstelle, Lehrgänge, Stützpunkttraining), die haben ja auch höhere Kosten und müssen diese über höhere Startpassgebühren u. Mitgliedsbeiträge finanzieren. Andere machen wenig, boten bislang den Startpass vielleicht auch zu günstig an.

Was die Ausrichterabgaben betrifft, setzt langasam ein Umdenken ein: Die Nicht-Startrpassinhaber, zur Zeit ca. 75% beim Volkstriathlon, sind nicht alles Triathloneinsteiger und sollen angemessener an der Sportinfrastruktur beteiligt werden (+2-5€). Die Ausrichterabgaben für alle anderen Teilnehmer werden wohl eher sinken als steigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.