triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Startplätze für IRONMAN Frankfurt mit Reisebuchung-Gut oder schlecht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2123)

Thorsten 20.11.2007 10:02

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 51125)
So ist die WTC (World Triathlon Corporation) älter als die ITU oder die DTU.

Es gab auch schon Hühner, bevor es Eierbecher gab. Da ist es nicht verwunderlich, dass es erst Triathlon gab und jemanden, der das ausgerichtet hat und dann Verbände gegründet wurden.

DasOe 20.11.2007 10:06

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 51129)
Es gab auch schon Hühner, bevor es Eierbecher gab. Da ist es nicht verwunderlich, dass es erst Triathlon gab und jemanden, der das ausgerichtet hat und dann Verbände gegründet wurden.

Sach mal hast du Laberwasser intus? :Gruebeln: Die Historie hat in anderen Sportarten - weil deutlich älter als Triathlon - nunmal einen anderen Verlauf, von daher schon etwas besonderes mit dem Triathlon ...

PeterMuc 20.11.2007 10:06

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 51069)
Hannes macht doch auch so: Bei einen Überseerennen hat man bei Reisebuchung über ihn auch einen IM-Startplatz sicher...

Das ist fast richtig: Hannes macht es nicht wie KD, da er keinen IM veranstaltet, er nutzt lediglich die Möglichkeit, von den IM-Veranstaltern Startplatz-Kontingente einzukaufen und dann weiterzuverkaufen. IMNA bietet dieses schon seit Jahren an, Hannes nutzt es und wir profitieren davon.
Beim IM FFM ist eben Veranstalter=Reiseveranstalter, ansonsten ist diese Praxis eben wie oben erwähnt im WTC-Zirkus üblich.

Quax 20.11.2007 10:22

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 51127)
Die Fragen sind am Thema vorbei. Es ist Sache eines Unternehmens wie es seine Produkte vermarktet und der Markt reagiert entsprechend auf das veränderte Angebot. Moral-ethische Bewertungen sind wenn überhaupt bei Verbänden anwendbar, aber nicht bei privatwirtschaftlichen Unternehmen.

Ganz so einfach ist es nicht. Immerhin gibt es für gewerbliche Unternehmer ein gültiges Wettbewerbsrecht und das wird mit dieser Aktion imho verletzt. Aber ein Jurist kann hier bestimmt mehr dazu sagen. (Duuuude!!)

Klugschnacker 20.11.2007 10:38

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 51127)
Die Fragen sind am Thema vorbei. Es ist Sache eines Unternehmens wie es seine Produkte vermarktet und der Markt reagiert entsprechend auf das veränderte Angebot. Moral-ethische Bewertungen sind wenn überhaupt bei Verbänden anwendbar, aber nicht bei privatwirtschaftlichen Unternehmen.

Moralbegriffe lassen sich nach meiner Meinung überall da anbringen, wo Handlungsalternativen bestehen. Wenn ein Unternehmer, der Gewinne erwirtschaften muss, eine Wahl zwischen zwei Optionen hat, dürfen wir diese Handlungsalternativen moralisch werten. Nur wo keine Wahl bestand, sind Moralbegriffe IMO verfehlt.

Wenn die Startplatzvergabe für die Nachrücker davon abhängt, bei bei einem (vielleicht befreundeten) Reiseunternehmen Kunde zu werden, ist das für mich persönlich an der Grenze. Genauso gut könnte die Bedingung lauten, man müsse bei Radhändler X einen Rahmen kaufen. Da fände ich es persönlich besser, einfach eine Sondergebühr für die Nachrücker-Überholspur festzulegen oder die Startplätze meistbietend zu versteigern. Das ist zwar finanziell eher ungünstiger, aber ich würde mich irgendwie wohler fühlen beim Bezahlen.

My two cents,
Arne

DasOe 20.11.2007 10:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 51139)
Wenn die Startplatzvergabe für die Nachrücker davon abhängt, bei bei einem (vielleicht befreundeten) Reiseunternehmen Kunde zu werden, ist das für mich persönlich an der Grenze.

Nix anderes macht Hannes z.B. in/für Kanada. Es ist für einen Europäer die einzigste Chance auf "normalem" Weg einen Startplatz für den IMC zu bekommen und den lässt er sich gut bezahlen. Das wäre moralisch dann auch äußerst bedenklich und wer regt sich auf?

Kampa 20.11.2007 10:48

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 51125)
ok, zurück zu den Fakten, die mit ein bißchen Mühe von jedem im www zu finden sind ...


danköö - :Blumen:

ps: ich war gestern abend wirklich zu faul zum Suchen und soooo schön aufbereitet hätt ichs bestimmt nicht gefunden :)

Klugschnacker 20.11.2007 11:03

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 51140)
... und wer regt sich auf?

Ich rege mich über beide nicht auf. Mir wäre die Frankfurter Lösung nur etwas zu stressig. "Ziehen Sie eine Ereigniskarte: Begeben Sie sich auf eine Mittelmeerinsel und absolvieren Sie dort ein Trainingslager".

Lieber zöge ich folgende Ereigniskarte: "Überweisen Sie meinem Geschäftsfreund X einen Betrag Y und verreisen Sie wann und wohin Sie wollen". Aber das ist Geschmackssache. Andere werden das anders sehen.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.