![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Gruß Matthias |
hat jemand eigentlich erfahrung mit der distanzmessung durch smartphones und sportapps wie zB. Sports tracker oder runtastik?
Ich laufe mit nokia und sports tracker. Bei nem lockeren lauf im 5er schnitt misst das handy trotz gefühlt gleicher pace zwischen 4:30 und 5:30min/km. Beim langen lauf summiert sich das am ende aber meist auf unter 3% und ist daher ok für mich. Intervalle zu messen ist aber ein witz. Höhenmeter zu messen ist auch sinnlos. Dreimal den gleichen berg hoch, einmal sinds 200hm einmal 80hm und dann noch 140hm Das iphone mit runtastic meiner frau misst meiner erfahrung nach gleichmässiger und zeigt vor allem eher zu wenig km an als zu viele. Hm messung ist aber auch witzlos Gibts ein bestes gps empfang- handy, und oder sport app? Hab koa geld fürn garmin! |
Zitat:
Das hat nix mit der Uhr zutun sondern mehr mit dem Empfang welcher in FFM bei den Hochhäusern halt nicht so gut ist. Ein jeder kann nur das auswerten was er versteht :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Biete 42.6 km für den Dublin Marathon. Ich find das normal, auch wenn die letzten 400m mir dadurch doppelt fies vorkamen. :Cheese:
|
Ich hatte auch beim Karlsruhe Marathon 42,9 Kilometer auf meinem Garmin Forerunner.
Die geringfügig längere Streckenlänge spielt da sicherlich eine untergeordnete Rolle. Die Gründen sind - Man läuft nicht Ideallinie - Und vor alle die GPS-Ungenauigkeit Mich hat's auch irritiert, das meine Pace nicht gepaßt hat, aber ab Kilometer 10 wusste ich Bescheid und konnte das einkalkulieren. Zwischen Kilometer 10 und 20 bin ich dann entsprechend schneller gelaufen, was sich dann ab Kilometer 30 sehr negativ bemerkbar gemacht hat. |
Zitat:
Einen Forerunner 305 gibt's inzwischen schon für 130 €. Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.