| Megalodon |
09.11.2011 08:23 |
Zitat:
Zitat von keko
(Beitrag 668681)
Was vedient ein 30jähriger im Schnitt mit Studium? Sagen wir mal rund 50.000. Ich vermute, es gibt wenige Triathleten, die so ein Durchschnittsgehalt bekommen. Wenn man dann rechnet, dass so ein Durchschnittsverdienender das über 30 Jahre verdient oder wahrscheinlich sogar mehr, wird es meiner Meinung nach nochmal enger. Denn wer von den Profis kann auch danach von seiner Bekanntheit leben?
"Ganz gut von ihrem Sport leben" können meiner Meinung nach nur die, von denen man in den allgemein bekannten Medien hört. Wobei ich glaube, dass sie nach ihrer Karriere genauso irgendwie Geld verdienen müssen wie andere auch. Man schaue sich nur mal die Top-Profis der vergangenen Jahre an.
|
Geld ist nicht alles im Leben. Alle halbwegs erfolgreichen Profis bekommen zumindest in der Sportwelt enorm viel an Aufmerksamkeit und Beachtung. Und beides ist für Menschen existenziell. Ein Andi Böcherer wird z.B. in die Sendung eingeladen, Du nicht. (wobei ich das nicht persönlich meine sondern prinzipiell, muss man heutzutage ja dazusagen :Blumen: )
Außerdem sollte man Hochqualifizierte nicht mit Profis vergleichen, die gelegentlich schon beim Zählen ihrer Bahnen im Schwimmbad geistig überfordert sind. Zurecht verdienen Erstgenannte im Schnitt aufs ganze Leben gesehen ein Vielfaches der Profis.
Was machen eigentlich die Zäcks dieser Welt jetzt?
Drehen die Ü40-Triathleten irgendwelche 08/15-Trainingspläne für einen Hunderter pro Monat an ??
|