![]() |
Zitat:
jeder so wie er meint |
Zitat:
|
Zitat:
Wird Rotor den Sachsen ihre Kurbel nicht mehr zur Verfügung stellen?! Geht das? (Das ist doch ein freies Land- ich kann doch mit meiner gekauften Rotorkurbel machen was ich will- andere Kettenblätter montieren oder halt p2m draufschrauben?!) |
Zitat:
Fakt: Rotor hat derzeit eine Stern-Aufnahe auf der Kurbel, die P2M unterstützt. Wenn du jetzt ein Kurbel von Rotor besitzt oder kaufst, wirst du sie mit P2M ausrüsten können. Fakt: Rotor baut sein eigenes Powermetersystem. Quelle Meine Schlußfolgerung: Es kann sein, dass Rotor durch Änderung der Aufnahme anderen Systemen die Nutzung der Kurbel erschwert. Ob dies sinnvoll ist? Ich kann auf dem Bildern jedenfalls keine Verbindung zwischen Stern und dem System sehen. Für solche Spekulationen ist es also zu früh. /S. |
Zitat:
|
Interessant finde ich, dass das neue Rotor System einen unterschiedlichen Krafteinsatz der Beine messen kann. Das sollte Garmin auch können, wenn die Sensoren in den Pedalen stecken.
P2M kann das meines Wissens nicht. |
Ja das ist richtig...p2M kann das nicht messen, aber ein Unterschied von weniger als 2-3% dürfte auch bei allen untergehen... Wie groß sind denn üblicher Weise die Unterschiede? ( habe da echt keine Vorstellung)
Bei mir ist das rechte Bein stärker, sehe ich in der Muckbude...aber um wie viel stärker ?:Gruebeln: |
Zitat:
Ich denke ab 5% gibt es Potential, ich habe schon von Fällen gelesen die zwischen 10-15% Unterschied re/li hatten , dann ist das sicher ein gutes Hilfsmittel. Ich denke die suchen gezielt nach sinnvollen Features, die die etablierten Systeme nicht haben, um ein Vermarktungsargument zu haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.