triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Moralische Argumente für den Fleischkonsum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21000)

NBer 25.10.2011 10:34

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 661542)
.....Allerdings stelle ich fest, das ähnlich wie beim Triathlon ( sorgte dafür, das ich keine Raucher und Säufer mehr in meinem Bekanntenkreis habe) nun auch das Vegetarische Einfluss auf meinen Bekanntenkreis hat.
Fleischfresser sind mittlerweile keine mehr in meinem näheren Bekanntenkreis zu finden...

das ist dir natürlich freigestellt, aber das ist für mich bessermenschentum. "ich bin gut, wer nicht ist wie ich, ist schlecht". darauf hinzuwirken, dass raucher in deiner gegenwart nicht rauchen sollen ist das eine, aber sie deshalb aus dem bekannten- oder freundeskreis auszuschließen :Nee:

*JO* 25.10.2011 10:35

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 661542)
Worte wie "Fleischproduzenten" "industriell hergestelltes Fleisch" erzeugen bei mir Übelkeit. Und obwohl ich nicht in der Kirche bin, empfinde ich das moralisch verwerflich so mit Tieren umzugehen.Das hat auch mit nahrungskette nichts zu tun, jedenfalls nicht in dieser perversen Menge.

So war es logisch, das ich mich mit meiner Frau solidarisch erklärte, als sie ganz auf Fleisch verzichtet hat.
Ich mache daraus aber auch keine Show, ist meine persönliche Entscheidung.

Da bin ich dennoch komplett bei dir ! Das sind einfach logische Argumente die voll nachvollziehbar sind und die auch einfahc gut und richtig sind :).

*JO* 25.10.2011 10:37

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 661548)
Sorry, klingt jetzt nicht so als hättest du da mal länger als 1 Minute nachgedacht und dich informiert.
Schiebe ich mal auf dein Alter.

wieso ? nach ein paar Minuten denk ich immernoch das wir vom Sammeln & Jagen von den Bäumen sind.

immernoch denke ich das den Mensch ein Raubtier ist.

Und jedes Tier das in der Lage ist ein anderes zu essen tut das auch (immer mal)

(ich hab sogar mal ein buch darüber gelesen :liebe053: )

TheRunningNerd 25.10.2011 10:39

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 661543)
und das schon seit hundertausenden jahren. wieso also diese fleischmoralfrage erst in den letzten 50 jahren?

Homosexualität ist in Deutschland auch erst seit 30 Jahren (oder so) straffrei. Das eine Gesellschaft sich weiterentwickelt ist gut und richtig.

Die Frage ist nebenbei aber auch nicht 50 Jahre alt, die Diskussion um "Enthaltsamkeit vom Beseelten" gab es schon in der Antike, im Mittelalter war z.B. Leonardo Da Vinci aus ethischen Gründen Vegetarier.

Aber Du hast insofern Recht, als das die Massentierhaltung das Thema auf eine ganz andere Ebene geholt hat.

Zitat:

Zitat von Jo
wieso ? nach ein paar Minuten denk ich immernoch das wir vom Sammeln & Jagen von den Bäumen sind.

Na dann viel Spaß auf den Bäumen. (SCNR) Wenn Dir ne Frau gefällt, springst Du sie dann mitten auf der Strasse an und nimmst sie von hinten? Sorry, aber Du kannst tausende von Jahren kultureller und damit ethischer Entwicklung nicht so einfach abtun. Abgesehen davon bleibt das Argument: ja, der Mensch ist ein Tier (ob Raubtier ist mindestens diskussionswürdig), aber ein "moralbegabtes", das sich gegen das töten entscheiden kann.

*JO* 25.10.2011 10:47

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 661560)

Na dann viel Spaß auf den Bäumen. (SCNR) Wenn Dir ne Frau gefällt, springst Du sie dann mitten auf der Strasse an und nimmst sie von hinten? Sorry, aber Du kannst tausende von Jahren kultureller und damit ethischer Entwicklung nicht so einfach abtun. Abgesehen davon bleibt das Argument: ja, der Mensch ist ein Tier (ob Raubtier ist mindestens diskussionswürdig), aber ein "moralbegabtes", das sich gegen das töten entscheiden kann.

DU willst ja auf den Bäumen bleiben und wieder Vegetarisch Essen !!!:Cheese:

Ich mag die Diskussion, und hab auch eigentlich keine Meinung dazu. Hab die gleiche disskusion auch schon von der anderen Seite geführt diskutieren macht einfach Spaß !

DeRosa_ITA 25.10.2011 10:51

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 661542)
Ich kann nicht behaupten, das ich bisher übermäßig viel Fleisch gegessen habe, muss aber gestehen, das ich da auch nicht groß nachgedacht habe.
Meine Frau ist seit knapp einem Jahr fleischlos, aber nicht aus Ernährungsgründen, sondern weil sie Tierfreund ist.
In dieser Eigenschaft kam sie in letzter zeit viel mit Veganern/Vegetariern zusammen und dann tauscht man sich aus. Auf peta.de gibts ja auch nette Berichte (würg)
Ich habe das am Rande mitverfolgt und die Argumente dieser Menschen haben mich nach und nach überzeugt..
Worte wie "Fleischproduzenten" "industriell hergestelltes Fleisch" erzeugen bei mir Übelkeit. Und obwohl ich nicht in der Kirche bin, empfinde ich das moralisch verwerflich so mit Tieren umzugehen.Das hat auch mit nahrungskette nichts zu tun, jedenfalls nicht in dieser perversen Menge.

So war es logisch, das ich mich mit meiner Frau solidarisch erklärte, als sie ganz auf Fleisch verzichtet hat.
Ich mache daraus aber auch keine Show, ist meine persönliche Entscheidung.
Allerdings stelle ich fest, das ähnlich wie beim Triathlon ( sorgte dafür, das ich keine Raucher und Säufer mehr in meinem Bekanntenkreis habe) nun auch das Vegetarische Einfluss auf meinen Bekanntenkreis hat.
Fleischfresser sind mittlerweile keine mehr in meinem näheren Bekanntenkreis zu finden.

Ernähungsphysiologisch kann ich nichts sagen, hab ich zuwenig Einblicke.
Ernährung ist ja quasi wie Religion ;)
Aber bevor ich Chemiefleisch esse, lass ichs lieber. Kann soviel ungesünder nicht sein. Bin ja auch kein Veganer (kommt vielleicht noch)
Momentan experimentiere ich mit Brotaufstrichen - cool was es da gibt. Wer braucht da noch Wurst ;)


Ok, danke für Deine Antwort...
ich hab für mich persönlich herausgefunden, dass es mir mit wenig Fleisch/Fisch deutlich besser geht, rundum... deshalb fragte ich, ob Du vielleicht auch an Dir positive Auswirkungen gemerkt hättest...
glg

*JO* 25.10.2011 10:54

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 661567)
Ok, danke für Deine Antwort...
ich hab für mich persönlich herausgefunden, dass es mir mit wenig Fleisch/Fisch deutlich besser geht, rundum... deshalb fragte ich, ob Du vielleicht auch an Dir positive Auswirkungen gemerkt hättest...
glg

ich auch ;)

DeRosa_ITA 25.10.2011 10:55

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 661569)
ich auch ;)

bei wieviel g / Woche ca? (ganz grob)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.