![]() |
Erst mal "Vielen Dank" für Eure Tipps und Hinweise. Obwohl ich es ja eigentlich mag, wenn auf der Laufstrecke viel los ist und mir in diesem Punkt Frankfurt wahrscheinlich eher zusagt, denke ich, dass wir uns für Roth entscheiden werden. Als miserabler Schwimmer kommt mir der Wellenstart sicherlich entgegen und die Radstrecke scheint ja auch besser zu sein.
|
Ich kenne nur FFM aus eigener Erfahrung im WK - in Roth kenn ich nur die Strecke aus'm Training mit Kumpels von da (nicht den Kanal natürlich :Lachen2: )
Meine Meinung: Wellenstart oder Massenstart ist eigentliche egal. Dich interessieren eh nur die paar Hundert um Dich rum. Massenstart macht mehr her und im Kanal schwimmt sich's dafür orientierungsmäßig leichter, wenngleich die riesige Powerbar-Flasche sogar ein totes Pferd sieht. Wenn Du kein schlechter Tri-Schwimmer bist und Löcher zwischen den Gruppen zuschwimmen kannst, mag es dazu in FFM mehr Möglichkeiten geben ;) In FFM ist die Wahrscheinlichkeit für Neoverbot gegeben aber das ist auch egal - gilt ja dann für jeden. Roth ist ne Drückerstrecke und in FFM hast Du die Kopfsteinpflasterpassage und im Stadtbereich eher schlechte Straßen. Der Solarer Berg muss im WK super sein. In FFM gibt es auch geniale Stimmungsnester, deren Namen ich aber vergessen habe - das war so emotional ;) Im Endeffekt ist es aber streckentechnisch wohl egal - flach sind sie beide. FFM sollte man übrigens beim Laufen von den Brücken her und den rauf/runter Stückchen nicht unterschätzen. M.E. sollte man beide mal gemacht habe. Welchen zuerst ist wohl wurscht. |
ich würde einfach vorher mal die infragekommenden radstrecken selbst abfahren, dann weisste bescheid.
|
Hi,
ich hab auch lange zwischen Roth und FFM hin und her überlegt. Letztendlich habe ich mich für FFM entschieden, weil es für mich näher liegt und damit wesentlich praktischer ist. So kann ich im Training leicht mal die Strecken abfahren/-laufen/-schwimmen. Gruß, Thomas |
Regensburg,
super geregelt, dolle Zuschauer,dolle Radstrecke, dolle Laufstrecke Tilly |
Zitat:
|
Hallo,
ich mache nächstes Jahr in Kopenhagen meine erste LD. Die Entscheidung fiel schon 2010. In diesem Jahr habe ich zur Vorbereitung den IM 70.3 in Antwerpen mitgemacht. Der kommt Kopenhagen ähnlich. Vorteile von Kopenhagen: Wellenstart mit ca. 250 Mann, flache Radstrecke --> muskelschonend, 3 x 14 km Laufstrecke in Kopenhagen. Starttermin ist Mitte August --> Hauptraining mit Radfahrten im Freien beginnt erst im März und nicht schon im Februar oder Januar. Im April fahre ich für 14 Tage ins Trainingslager nach Malle. Fazit: Prüfe die Entfernung von zu Hause zum Wettkampf und überlege Dir, wie der Vorlauf (Zeitplan) ist. Viel Spaß |
Ich kenne Roth (95,96,97,98,99,03,05,07,08, 10, Zürich(09), Köln (09,10).
Fazit: Roth kann ich nur empfehlen! Da kannst du völlig verpeilt ankommen - iregndwo im Landkreis - und du wirst quasi durch alle "Instanzen" geleitet. Oftmals hatten wir den Eindruck, dass die Menschen einem die Frage quasi aus dem Gesicht ablesen konnten und die Antwort gaben, bevor man die Chance hatte sich zu artikulieren. Auch direkt vor, während und nach dem Wettkampf musst du nur in Bewegung bleiben. Die gesamte Organisation läuft wie auf Schienen. Du musst Dich um nichts kümmern. Auch so Fragen wie"Was soll ich zu trinken oder essen mit auf die Strecke nehmen hat sich für mich nie gestellt. Du bekommst zeitgerecht wirklich alles was Du dir so an Sportlernahrung vorstellen kannst. Die Gegend, das Publikum ... das ist gelobtes Land! Und es liegt für uns auf halber Strecke in den Süden (Familien-Sommerurlaub) und Playmobilland ist um die Ecke.* Zürich, ich erinnere mich, dass ich in Zürich auf einmal einen Linienbus vor mir hatte, dass Einheimische mit dem Auto fuhren und einen schweren Unfall auf der Radstrecke produzierten, wenig Publikumsresonanzbis Begin der Laufstrecke. Ich finde Wellenstarts, wie in Roth super!!! gerade, wenn man nicht so ein begabter Schwimmer ist. Köln, ist für mich einfach ... da fehlen mir die Worte ... 2011 hab ich garnicht mehr angetan. Es scheint sich aber einiges geändert zu haben. Oder die Leute sind des Schreibens müde. * Da parken wir mit unserem Campingbus vor dem Playmobilland und vertreiben uns den ganzen Montag dort den Tag. Kommen abends wieder zurück zum Auto und ... Der Wagen startet nicht mehr. ??? Die Kühlbox! Batterie leer gesaugt! Also die gelben Engel angerufen. "Sie erkennen den Wagen an so nem komischen Rennrad auf der Heckklappe." Ah, Sie sind Triathlet und waren in Roth. Wir schicken jemanden, kann aber was dauern." "Danke, wir warten hier." Der nette Man kommt an und versucht mir zu erklären wie man das Geschehene verhindern kann und wie man den Verbrauch der angeschlossenen Geräte berechnet. Ich erkläre, dass ich in Mathe nen Fensterplatz hatte und mich eigentlich lieber um Fahrräder als um Autos kümmern möchte. Da bemerke ich so ein seltsames Bändchen am Handgelenk ... Ein Wettkampfrichter aus Roth! Wie oben beschrieben, man hat das Gefühl alle Menschen im Landkreis arbeiten an diesem Event mit. :Blumen: :Blumen: :Blumen: Also, tu Dir was Gutes und starte in Roth. Danach bist Du zwar für andere Wettkämpfe versaut, aber Du hattest sicher einen super Einstieg für solch ein schwieriges Unterfangen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.