triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Bücher (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Buchbesprechung: Die 100 besten Tipps für den Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2095)

dude 15.11.2007 18:21

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50258)
Aber du, Dude, kannst mich gern eines besseren belehren. Ich bin mir sicher, dass dein Fachwissen aus Radsport, Triathlon und Laufsport auch die Seiten eines Buches füllt. Dazu einen ordentlichen Ghostwriter und einen Nischenverlag. Schwupps ist das Profi-Ausdauersport-Buch fertig.

das moege der menschheit erspart bleiben.

alles, was man braucht, gibt es doch bereits in ausgezeichneter form beim human kinetics verlag, der genau die von dir zitierte nische darstellt.

tri_stefan 15.11.2007 18:23

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 50263)
aber muss ich so ein 08/15-buch auch gutfinden?

NEIN! sonst bräuchtest du ja auch keine Rezension schreiben. Das es nur eine subjektive Meinung ist, sollte klar sein.

Ich finde den Text ganz hervorragend.

tobi_nb 15.11.2007 18:42

Da ich mich vorübergehend mehr auf Laufen konzentriere, treibe ich mich auch ab und zu im Laufen-aktuell Forum rum.

Und da ist mir aufgefallen, das fast alle Themen auf Anfängerniveau sind. Ich will das nicht abwerten, aber es kommt mir so vor, das der deutsche Hobbyläufer so ein Buch braucht, um über das Laufen aufgeklärt zu werden.

Ich hab in dem ganzen Forum noch keinen einzigen Fred gefunden, der mir neue Lauftipps gegeben hat.

Vielleicht ist so ein Buch gar nicht zu "lapidar" für uns, sondern wir sind schon zu weit fortgeschritten für so ein Buch.

Mit uns/wir meine ich Sportler, die ihren Sport länger als 2 Jahre betreiben. Und ganz der Philosophie der Oberflächlichkeit und Trendhinterherhetze, die uns die Werbung lehrt, gibt es in Deutschland scheinbar nicht mehr so viele von uns .

Danksta 15.11.2007 18:50

Ist nicht "Lore of Running" auf höherem Niveau?

Die "Laufbibel" deckt IMO übrigens einen recht breiten Bereich ab, ist aber viel zu dicke, weil Anfängern gesagt wird, dass auf links immer rechts folgt.

dude 15.11.2007 19:02

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50271)
Und da ist mir aufgefallen, das fast alle Themen auf Anfängerniveau sind. Ich will das nicht abwerten, aber es kommt mir so vor, das der deutsche Hobbyläufer so ein Buch braucht, um über das Laufen aufgeklärt zu werden.

Ich hab in dem ganzen Forum noch keinen einzigen Fred gefunden, der mir neue Lauftipps gegeben hat.

Vielleicht ist so ein Buch gar nicht zu "lapidar" für uns, sondern wir sind schon zu weit fortgeschritten für so ein Buch.

Auch das habe ich doch beruecksichtigt. Es gibt doch unzaehlige Buecher auf dem Markt mit denen selbst Anfaenger besser beraten sind. Warum ein kastriertes Buch mit groben Schnitzern kaufen, wenn es das rundumsorglos Buch schon gibt?

Klar, "wir" lesen 'Lore of Running' - oder kaufen frisches Gemuese.

dude 15.11.2007 19:06

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50271)
gibt es in Deutschland scheinbar nicht mehr so viele von uns .

und das erstaunt doch eigentlich. wer mal pfitzinger oder daniels aus dem regal gezogen hat weiss, dass hobbylaeufer nicht nur irrelevanten schund lesen muessen, wenn ihnen "lore of running" zu professionell ist. in den USA werden marathons noch langsamer gelaufen, aber pfitzinger 18/55 kennt dort jeder hobbyjogger.

dude 15.11.2007 19:08

@tobi: und falls du dir noch wirkliche tipps holen willst, lohnt sich ein besuch auf letsrun.com und dem dortigen forum. zwar ist im forum 90% pubertaeres high-school gefasel, aber dazwischen tummeln sich immer wieder elitelaeufer (2:12, 28:00 und sowas) und star coaches. nach einer weile erkennt man schnell wo man schauen muss.

tobi_nb 15.11.2007 19:13

Lore auf running ist sicherlich nicht schlecht.

Sofern man fürs Laufen überhaupt Bücher braucht.

Mal ehrlich:
Zu meiner Hoch-Zeit im Triathlon hab ich zig Stunden damit verbracht, Bücher und Foren zu wälzen, um den optimalen Plan zu entwerfen. Gerade im Hinblick auf's Zeitmanagment; die Abfolge der Einheiten; die Arbeit berücksichtigen; Familie und Freundin nicht vernachlässigen usw. Man kann ganze Bibliotheken damit füllen. Und das hat auch richtig Spaß gemacht. dazu kommt Ernährung, Übertraining und vor allem Rad und Schwimmequipment. Ein riesiges Spektrum.

Nä. Jahr muß ich aus Zeitgründen kürzer treten, und beschränke mich mehr oder weniger aufs Laufen. Der Jahresplan war in 10´ fertig.

Im Winter:
lockerer mittellange läufe, 1x kraft, 1-2x athletik; 1x langer lauf

im frühjahr:
anstatt kraft mit intervallen anfangen und antatt einem mittellangen lauf 1x tdl

im sommer
wettkämpfe anstatt dem tdl.

das wars, und egal wer auf der welt seinen plan erstellt, am ende reduziert er sich auf vorgenanntes schema. Das Equipment ist auch nicht sonderlich groß und alles andere ergibt sich einfach.

Ziemlich langweilig. genau wie die Bücher übers laufen.

Was ich damit sagen will: laufen ist so einfach, dass es sich nicht lohnt, Bücher darüber zu schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.