![]() |
möönsch Harald
so´n Segway ist ein Spielzeug wo ich wieder bei meinem Vergleich Arbeitsbully-2Sitzer Cabrio wäre oder irre ich mich? wird so ein Ding irgendwo seit 5 Jahren täglich mehrere Stunden als Arbeitsgerät eingesetzt? beim Elektroauto ist die einzig gescheite Variante für die nächsten Jahre wenn nicht Jahrzehnte die Hybrid Variante in der Stadt im Zuckelbetrieb auf Batt Überland mit Sprit und dabei die Batterie wieder laden |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jedenfalls ergeben sich daraus für mich 2 Dinge: Zum einen sollten wir mit unseren Zipperleins und mal nicht so anstellen, das ist alles Lari Fari verglichen mit dem , was noch kommt. Und wir machen jedenfalls mit dem Sport eine Sache richtig. Beide hatten bisher keine Probleme mit den Kniegelenken und können sich im Alltag völlig beschwerdefrei bewegen während andere in dem Alter nicht mal vernünftig gehen können. Also, PMP, stell Dich nicht so an und mach Lanza vernünftig. :Cheese: |
wir haben unlängst bei einigen "klassischen" Radgeschäften wegen E Bikes nachgefragt, es ist wirklich erschreckend, was da von ansonsten sehr kompetenten Leuten für eine gequirlte Sch..xxe abgegeben wird.
Es deutet sich ja bereits an, dass sich einzelne Läden auf diese Nische konzentrieren, es bleibt zu hoffen dass sich das weiter duchsetzt. es ist nun mal so dass die relevanten Komponenten in einem E Bike ( Steuerung, Motor, Akku, Ladetechnik, etc) nicht gerade der Fachbereich eines Zweiradmechanikers ist. Das sage ich als jemand der überwiegend im Fachhhandel kauft und auch nicht immer nur den letzten Euro rausquetchen will, aber wenn eingepreiste Beratung angeboten wird, will ich auch was für die Kohle. Hinsichtlich Akkus sind wir sicher noch lange nicht am Ende der Entwicklung angelangt... wenn ich mir ansehe wie viele sehr spezielle Akkus mit verschiedenen Technologieen existieren und wie unterschiedlich sich die hinsichtlich Ladezyklen, Dauerlast Tiefentladung usw verhalten, halte ich den klassischen Radhandel für überfordert |
Zitat:
davon kann dann schon einiges der Akku sein dazu dürfte sich der Bewegungsradius vielleicht nen kilometer um ne Steckdose rum sein ich benutze Akku betriebene drehende Werkzeuge seit 1987 aktuell hab ich 5 Akku Bohrhämmer zum Stückpreis von rund nem 1000er und etwa 15 Akkuschrauber zw. Baumarkt für 100---verschenke ich, weil unbrauchbar dem Boschkram im Bereich um 300 und 2 Hiltis um 500€ ein Akku ist nach ca. 3 Jahren hinüber bei den Billiggeräten von Bosch --die ich nicht mehr kaufen werde--ist dann auch die Maschine hin bei den Hiltis kostet der Ersatzakku 200€ Wenn ich jetzt schaue was ich damit machen kann...wenn ich mir dann vorstelle das ich die Technik unterstützend nachhaltig zum Radeln verwenden wollte.......... :hoho: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
oder ist das nicht möglich? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.