triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Farbige Reifen -- Nachteile gegenüber schwarzen Reifen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20902)

LidlRacer 16.10.2011 12:58

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 657789)
Der GP4000 Triathlon ist meiner Ansicht nach eine Katastrophe.

Meinst Du den alten gelben?
Es gibt / gab(?) doch auch die neuere Version in schwarz, die mit dem 4000S vergleichbar sein müsste.

glaurung 16.10.2011 13:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 657791)
Meinst Du den alten gelben?
Es gibt / gab(?) doch auch die neuere Version in schwarz, die mit dem 4000S vergleichbar sein müsste.

Nein, der wurde im September 2010 auf meinem Triarad geliefert und ist schwarz. Der ist definitiv überhaupt nicht mit dem GP4000S vergleichbar. Das merkste sofort, wenn Du beide in der Hand hast. Der Triathlon ist viel starrer und hat mehr Gummi auf der Lauffläche. Absolut nicht vergleichbar.
Also von dem würde ich definitiv die Finger lassen. Vielleicht hatte ich auch nur Pech, aber bei 3 Platten hintereinander und ansonsten auch scheiss Eigenschaften bin ich nicht bereit, das näher auszutesten :Cheese:

Steffko 16.10.2011 13:21

Immer diese Diskussion um Pannen o-O
Entweder fährst durch ne doofe Scherbe/Splitter oder nen Dorn, dann hast nen Platten. Da ist der Reifne doch egal.
Ansonsten wird bei mir auch vor jeder Fahrt Luftdruck gecheckt. Gehört dazu.

Dafür lasse ich das Weizen im gefriefach liegen wo ich es nur kurz zum abkühlen reinlegen wollte .... naja, mal abtauen die Kiste :/

Grüße

maifelder 16.10.2011 13:22

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 657754)

Aber ich steh' auf meine roten Reifen ;) und in den Grenzbereichen, wo die Unterschiede bemerkenswert werden, fahre ich sowieso selten ;)

Genau, man muss immer und überall gut aussehen, besonders die Räder.

axelrose 17.10.2011 12:22

Es fängt schon mal mit der Montage an.
kann ich bestätigen, hatte danach den Daumen eine Woche mit Tape gestützt

Rollen tut er wirklich schlecht und pannenanfällig ist er wie sonst was.
das kann ich so nicht sagen, ich pump halt 9bar drauf und das Ding rollt - Panne, gottlob, bisher keine, waren aber auch bloß 6000km
Auf dem Rennrad fahr ich den Conti GP4000 in blau. Paßt extrem gut zum Rad. Haftung ist auch kein Problem, rollen tut er auch.

la_gune 17.10.2011 14:39

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 657800)
Immer diese Diskussion um Pannen o-O
Entweder fährst durch ne doofe Scherbe/Splitter oder nen Dorn, dann hast nen Platten. Da ist der Reifne doch egal.

Widerspruch: Es gibt Reifen, die sehen nach der Fahrt durch Rollsplit aus wie ein Schweizer Käse. Und da setzt sich dann irgendwo ein kleines spitzes Steinchen rein und irgendwann haste einen Platten. Und es gibt andere Reifen, die sehen nach Rollsplitt immer noch so aus wie vorher, weil sie eine festere Gummimischung haben. Da können zumindest solche Pannen nicht passieren!

Wenn Du durch einen Nagel fährst isses wurscht, welchen Reifen Du fährst.

Aber um auf die Frage zurück zu kommen: Ich bin auf dem Tria-Rad die schwarzen Contis und auf dem RR die roten Contis gefahren. Einen Unterschied habe ich nicht gemerkt. Und ich bin beide Räder bei strömendem Regen und auch die Serpentinen von z.B. Roth und Heilbronn in ordentlichem Tempo gefahren.

pinkpoison 17.10.2011 15:50

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 657789)
Von den neuen Schwalbe Ultremo ZX hört man aber auch nur Gutes. Denen könnte man auch mal ne Chance geben und die gibt's ja auch in zig Farben. :)

Die Ultremo ZX des aktuellen Baujahres sind wesentlich besser als die Ultremos der ersten Generation. Sie sammeln deutlich weniger Dreck auf und rollen wie die 1. Leider montieren sie sich brutal schwer, was bei einer Panne in Kälte und Regen bestimmt kein Spaß werden wird.... .

Die Begeisterung für die Conti GP4000S kann ich nur bedingt teilen, denn bei mir zogen bisher alle Contis im Lauf der Zeit Fäden, weil sich die Karkasse im Übrgang zum Wulst irgendwann selbsständig aufgelöst hat. Das Trägt nicht zur Vertrauenswürdigkeit des Reifens bei, auch wenn sie ansonsten tadelose Reifen und sehr pannensicher sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.