triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bitte helft der Akaflieg Stuttgart (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20876)

JF1000 14.10.2011 11:50

Was meinst Du mit TMG:confused:


Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 656491)
M
PPL-A mit TMG
sowie C plus UL


Helmut S 14.10.2011 11:59

TMG -- Reisemotorsegler (Touring Motor Glider) ;)

@metalbiker: Das ist schön, wenn ihr die Kohle (schwarz ;) ) eh geschenkt bekommt. Viel Spaß noch ...

JF1000 14.10.2011 12:22

Das ist ja doof. Da kann man ja nur zu zweit. Dafür aber sicher günstiger beim chartern.


Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 656940)
TMG -- Reisemotorsegler (Touring Motor Glider) ;)


Megalodon 14.10.2011 13:47

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 656927)
Was meinst Du mit TMG:confused:

Was TMG heißt, hat Dir Helmut erklärt. Das ist korrekt.

Letztendlich ist das eine Berechtigung, die man sowohl in den Motorflugschein eintragen kann als auch in den Segelflugschein, was zu bevorzugen ist. Damit darf man dann Motorsegler (Mose) fliegen. Diese sollte man dann aber nicht mit eigenstartfähigen Segelflugzeugen verwechseln. Das ist wieder eine andere Baustelle, nämlich eine Startart, die man auch in den Schein eintragen muss.

Früher gabs für diese Mose den PPL-B. Der wurde aber abgeschafft.

Falls sich das jemand fragen sollte: UL steht für Ultraleicht. In diese Klasse fallen Flugzeuge mit ungefähr 475kg maximalen Abfluggewicht, für die es ein komplett eigenes Zulassungsverfahren gibt. Und PPL steht für Privat Pilot License.

JF1000 14.10.2011 15:15

Danke. Kenne mich halt nicht so damit aus. Habe nur PPL-A nach JAR FCL also was früher mit zusätzlichem CVFR war und NFQ.
Hab auch gerade gesehen, das in meiner Lizenz das Abkürzungsverzeichnis mit TMG aufgeführt ist:Maso:



Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 657035)
Was TMG heißt, hat Dir Helmut erklärt. Das ist korrekt.

Letztendlich ist das eine Berechtigung, die man sowohl in den Motorflugschein eintragen kann als auch in den Segelflugschein, was zu bevorzugen ist. Damit darf man dann Motorsegler (Mose) fliegen. Diese sollte man dann aber nicht mit eigenstartfähigen Segelflugzeugen verwechseln. Das ist wieder eine andere Baustelle, nämlich eine Startart, die man auch in den Schein eintragen muss.

Früher gabs für diese Mose den PPL-B. Der wurde aber abgeschafft.

Falls sich das jemand fragen sollte: UL steht für Ultraleicht. In diese Klasse fallen Flugzeuge mit ungefähr 475kg maximalen Abfluggewicht, für die es ein komplett eigenes Zulassungsverfahren gibt. Und PPL steht für Privat Pilot License.


metalbiker 14.10.2011 15:16

Den TMG kann man halt als aufbau auf den Segelflugschein machen und das geht in 10 Stunden a ca. 60 Euro.

Das kann man sich schon leisten indem man in den Ferien noch zusätzlich arbeitet...

benjamin3341 14.10.2011 17:28

Dafür kann ich ziemlich genau ein Semester Studiengebühren zahlen.
Oder eben Flugschein machen und dafür gegen Studiengebühren protestieren...
OK, wer reiche Eltern hat, oder Sponsoren...

Andererseits isses fast billiger als ein typisches IM Startgeld....

Naja jammern auf hohem Niveau halt...

metalbiker 14.10.2011 17:47

Wer jammert denn ^^

Von den Studiengebühren bin ich als 3. Sohn befreit. Außerdem was spricht gegen ein Hobby dass man durch arbeiten finanziert?
Und reiche Eltern oder Sponsoren habe ich nicht... Ich finanzier mir das ganze durch Arbeiten nebenher...

So, jetzt reichts aber mit der rechtfertigerei... Ich komm mir ja langsam vor wie ein Verbrecher...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.