triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Welche Musik beim training? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2082)

hazelman 15.11.2007 10:08

Tja, Musik eigentlich bloß für Intervalleinheiten, um nicht ständig auf die Uhr gucken zu müssen, aber nur beim Laufen.

Für mich der Knüller bei langen, 1:30h - 3h, Läufen sind Hörbücher, die machen einem auch den Rhythmus nicht kaputt, was bei Musik durchaus passieren kann.

Hubschraubär 15.11.2007 10:10

Zitat:

Zitat von huck (Beitrag 49981)
allerdings frage ich mich, warum man das hört!
und wie man es wagen kann, bushido und nirvana auf die gleiche zeile zu schreiben? und warum man bushido als musik bezeichnen kann? (bei rammstein mag das ja noch angehen)

Naja, also Nirvana und Tote Hosen ist eher alltagstaugliche Musik.

Sachen wie Rammstein oder auch Bushido sind eher aggressiv. Kommt einfach beim Training ganz gut.

dude 15.11.2007 11:23

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 50021)
Für mich der Knüller bei langen, 1:30h - 3h, Läufen sind Hörbücher, die machen einem auch den Rhythmus nicht kaputt, was bei Musik durchaus passieren kann.

hoerbuecher und podcasts. ich hab' da einen ziemlichen verschleiss.

competitorradio, ironmantalk, swr1 leute, phedippidations, thefinalsprint, endurancecorner...

felix__w 15.11.2007 11:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 49968)
Gar nix. Beim Radeln nicht, nicht beim Laufen und beim Schwimmen eh nicht.

:)

Zitat:

Zitat von tobib1984 (Beitrag 49964)
ich finde es besonders beim laufen sehr schwer "passende" musik zu finden. bin deshalb um jeden tipp dankbar!

Die schönste 'Musik' ist das rauschen des Windes in den Blättern, das Zwitschern von Vögeln, das Bellen eines Hundes (wenn nicht zu nah), das Plätschern von Wasser oder auch einfach die eigenen Schritte auf dem Untergrund.
Ich mache Sport u.a. auch weil ich mich in der Natur bewegen will. und da will ich nicht alles mit Musik etc übertönen (und mich am besten noch hinter eine Sonnenbrille verstecken). Das begreife ich einfach nicht.

Felix

dude 15.11.2007 11:26

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 50051)
Das begreife ich einfach nicht.

Felix

jeder jeck ist anders. ich bin wie wohl die meisten hier auch ein absoluter natuerfreak. aber musik ist halt auch eine leidenschaft, da nuetze ich jede gelegenheit dieser nachzugehen. was glaubst du wie viele menschen dich nicht verstehen?

dmnk 15.11.2007 12:14

wenn die musik nicht genau passende bpm zur schrittfrequenz hat, komm ich aus dem takt... (alte DJ krankheit), deshalb hör ich grundsätzlich nix, wenn ich draussen unterwegs bin.
beim treten auf der rolle allerdings gerne... (180-220bpm)

backy 15.11.2007 12:19

Welche Musik beim Training:
Das rauschen des Blutes in den Ohren!!

Volkeree 15.11.2007 12:22

Ich muss mich beim Laufen eh immer bremsen, damit ich nicht zu schnell laufe. Deshalb höre ich auch hauptsächlich ruhigere Sachen, was schnelleres verleitet doch immer wieder zum Schneller-Laufen.

Bei Intervallen auf der Bahn laufe ich ohne Musik, da konzentriere ich mich anhand der Zeit auf das Tempo.

Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.