triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schrittfrequenz beim Marathon? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20788)

LidlRacer 07.10.2011 16:18

Und ich hebe den Fuß hinten höher.
Kürzere Pendel schwingen schneller => höhere Schrittfrequenz

sbechtel 07.10.2011 16:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 653223)
Und ich hebe den Fuß hinten höher.
Kürzere Pendel schwingen schneller => höhere Schrittfrequenz

+1

Wie schnell bist du den so unterwegs, wenn man mal fragen darf? Schrittfrequenz ist auch eine Frage des Tempos, wie vielleicht schon durchgeklungen ist. Solltest du Anfänger und noch ziemlich langsam sein, würde sich das "Problem" wahrscheinlich mit der Zeit von alleine lösen. Bist du eh schon schnell unterwegs, kann man da sicherlich mit der Technik dann was machen!

frimar 07.10.2011 16:38

Ich bin eine ziemliche Schnecke - in Roth dieses Jahr 4:45h beim Marathon.
Du hast natürlich recht: die Schrittfrequenz wird automatisch höher, wenn man schneller läuft (zumindest bei mir ist das auch so). Ich habe halt in Roth aber auch zum ersten Mal gemerkt, dass ich vom Rhythmus her viel besser laufen konnte, als ich nach km 20 anfing, kleinere und schnellere Schritte zu machen.

Aber wenn ich jetzt schon neben der allgemeinen Erhöhung der Laufgeschwindigkeit auch auf die Schrittfrequenz achte, werde ich später sicherlich davon profitieren... ;)

dmnk 07.10.2011 20:44

Zitat:

Zitat von frimar (Beitrag 653219)
Danke für die vielen Antworten. Da sollte ich mit meiner Frequenz von <=160 bei 176 cm Körpergröße dann wohl doch mal dran arbeiten.

Da Lidl ja auf natural running verlinkt hat, nehme ich mal an, dass die Standardübungen vom Lauf-ABC (z.B. schnelle kurze Trippelschritte) geeignet sind, um die Schrittfrequenz zu steigern? Oder hat jemand hier eine besonders geeignete Übung parat?

Grüße,
Frimar

genau, übungen wie kniehebelauf, skippings und anfersen sind die zentralen übungen, um später eine hohe frequenz technisch sauber für eine längere zeit umsetzen zu können.
mit +-180/min machst du sicherlich nicht viel verkehrt.

sbechtel 07.10.2011 21:34

Und Sprints (60-100m) sind auch sehr zu empfehlen. Da MUSST du eine hohe Frequenz anschlagen. Durch schnell Laufen lernt man schnell Laufen und man kann nicht schnell Laufen, wenn die Frequenz grottig ist, selbst wenn man den längsten Schritt der Welt hat.

frimar 08.10.2011 10:29

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 653317)
Und Sprints (60-100m) sind auch sehr zu empfehlen. Da MUSST du eine hohe Frequenz anschlagen. Durch schnell Laufen lernt man schnell Laufen und man kann nicht schnell Laufen, wenn die Frequenz grottig ist, selbst wenn man den längsten Schritt der Welt hat.

Hm, Sprints sind sicherlich gut, aber sind 60-100m nicht ein wenig zu lang? Sprint heißt nach meiner Vorstellung 100% Vollgas; da werde ich zumindest bei 100m Strecke sicherlich nicht sonderlich viele Wiederholungen (vielleicht 2-3?) machen können, wenn die Endgeschwindigkeit nicht leiden soll.
Oder geht es in dem Fall nicht um eine größere Anzahl an Wiederholungen?

FuXX 08.10.2011 11:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 653067)
Das Tempo kommt von Abdruck und Frequenz. Es gibt gerade bei langsameren Läufern viele die mit deutlich zu niedriger Frequenz unterwegs sind.

Die 180 bzw. 90 (je nach Zählweise) habe ich auch so im Hinterkopf und die Schrittfrequenz hängt wohl wesentlich weniger von Körpergröße bzw. Beinlänge ab, als das der von Lidl-Racer verlinkte Rechner suggeriert: Wenn man sich eine beliebige 10-20Mann-Gruppe bei einem City-Marathon ansieht, sind meistens alle Spitzenläufer, egal, ob sie 1m60 oder 1m80 groß sind mit nahezu derselben Schrittfrequenz unterwegs.

Die Abhanegigkeit in dem Rechner ist aber ja schon ziemlich schwach. Ein 190 Mann mit dem gleichen BMI wie ein 180 Mann hat laut dem Rechner nur 2 Schritte weniger Frequenz.

FuXX,
knpp unter 4min Tempo mit etwa 180 - im Mara dementsprechend etwas mehr. Damit aber immer noch zu geringe Frequenz fuer den Rechner...

sbechtel 08.10.2011 15:27

Zitat:

Zitat von frimar (Beitrag 653423)
Hm, Sprints sind sicherlich gut, aber sind 60-100m nicht ein wenig zu lang? Sprint heißt nach meiner Vorstellung 100% Vollgas; da werde ich zumindest bei 100m Strecke sicherlich nicht sonderlich viele Wiederholungen (vielleicht 2-3?) machen können, wenn die Endgeschwindigkeit nicht leiden soll.
Oder geht es in dem Fall nicht um eine größere Anzahl an Wiederholungen?

Dann machst du halt eher die 60m Sprints. Aber 60m sind echt nicht lang. Die kannst du locker volle Möhre geben :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.