![]() |
Und ich hebe den Fuß hinten höher.
Kürzere Pendel schwingen schneller => höhere Schrittfrequenz |
Zitat:
Wie schnell bist du den so unterwegs, wenn man mal fragen darf? Schrittfrequenz ist auch eine Frage des Tempos, wie vielleicht schon durchgeklungen ist. Solltest du Anfänger und noch ziemlich langsam sein, würde sich das "Problem" wahrscheinlich mit der Zeit von alleine lösen. Bist du eh schon schnell unterwegs, kann man da sicherlich mit der Technik dann was machen! |
Ich bin eine ziemliche Schnecke - in Roth dieses Jahr 4:45h beim Marathon.
Du hast natürlich recht: die Schrittfrequenz wird automatisch höher, wenn man schneller läuft (zumindest bei mir ist das auch so). Ich habe halt in Roth aber auch zum ersten Mal gemerkt, dass ich vom Rhythmus her viel besser laufen konnte, als ich nach km 20 anfing, kleinere und schnellere Schritte zu machen. Aber wenn ich jetzt schon neben der allgemeinen Erhöhung der Laufgeschwindigkeit auch auf die Schrittfrequenz achte, werde ich später sicherlich davon profitieren... ;) |
Zitat:
mit +-180/min machst du sicherlich nicht viel verkehrt. |
Und Sprints (60-100m) sind auch sehr zu empfehlen. Da MUSST du eine hohe Frequenz anschlagen. Durch schnell Laufen lernt man schnell Laufen und man kann nicht schnell Laufen, wenn die Frequenz grottig ist, selbst wenn man den längsten Schritt der Welt hat.
|
Zitat:
Oder geht es in dem Fall nicht um eine größere Anzahl an Wiederholungen? |
Zitat:
FuXX, knpp unter 4min Tempo mit etwa 180 - im Mara dementsprechend etwas mehr. Damit aber immer noch zu geringe Frequenz fuer den Rechner... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.