![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 Denn der Realismus wäre dann (beim Wegsehen oder Freigeben): Kinder Doping im frühen Sportleralter. Die Barrieren und Hemmschwellen würden/werden noch tiefer fallen. Klar ist: Ein wirklich aufrichtiger und effektiver Anti-Dopingkampf kostet viel: a) viel Geld b) viele Medaillen (...) ;) ;) ...ob dies das gemeine Volk und dessen gemeine Politiker wollen ? Aber: Wenn dieser Kampf nicht angenommen wird - und sei dies noch so wischiwaschi wie zur Zeit - DANN, siehe oben.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Und die Realtät ist: So wie sie ist, und (im Großen Ganzen) nicht änderbar. Sprich es wird immer Menschen geben, die in den Augen anderer etwas verbotenes machen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Ohne philosophisch zu werden, aber wenn dem nicht so wäre, wären wir nicht dort wo wir jetzt sind. Was bleibt für mich (und mein Kind): so zu leben, wie's meinen Moralvorstellungen entspricht. P.S.: Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum man auf den Kampf gegen Doping soviel Wert legt, während der Kampf z.B. gegen zu schnelles Fahren, nicht ganz so wichtig ist, obwohl der viel einfacher gewonnen werden könnte. Verstehste die Doppelmoral, die uns allen innewohnt. Ich will meinen Sport sauber, meine Geliebte heimlich, meine Steuer austricksen, und meine Fahrgeschwindigkeit immer 19km/h schneller als erlaubt.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Gleichwohl nicht zielführend. Bin mir aber fast sicher, würden wir uns persönlich unterhalten (nicht via diesem Anonym Forum) - wir wären sehr dicht beieinander. Im geschriebenen Wort fehlt die Mimik und der Augenkontakt. Deshalb bleibt oft zuviel Interpretationspielraum. PS: :Huhu: Gegen zu schnelles Fahren wird wesentlich mehr Geld (Equipment und Personalkosten inkl.) ausgegeben, als gegen den Anti-Dopingkampf. Grund: Da (beim Blitzen etc.) kommt viel Geld zurück in den Staatssäckel...  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Beim Doping wird dem Sport der Kern dessen genommen, was Sport und sportliches Verhalten ausmacht. Und wenn ein xy-Triathlet ohne Chance auf Platzierung oder Quali ein wenig am Lutschen ist kann das auch etwas vom Reiz des kindlichen Apfelklauens haben und muss nicht gleich Rückschlüsse auf den Character des Lutschers erlauben. Sich über Regeln hinwegsetzen ist nicht an sich falsch. Doppelmoral kann auch Sinn machen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Fahr ich zu schnell ist's o.k., aber WEHE jemand anderes übertritt eine Verkehrsregel (drängelt mich z.B., weil ich vorschriftsmäßig fahre). Der gehört dann mindestens weggesperrt. Doppelmoral eben. Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Grüße  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.