triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlonrad auf langer Strecke besser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20651)

dmnk 24.09.2011 19:18

Zitat:

Zitat von Soft Rider (Beitrag 647599)
Ich behaupte mal ganz frech das Gegenteil meiner Vorredner.

Ob man enspannt in der Tria-Position auf dem Rad sitzt, hängt von genau vier Berührungspunkten ab: Sattel, Pedal, Unterarm-Pad und Extension.

Es ist für den Komfort völlig schnuppe, ob Du diese vier Punkte auf einem RR oder einem Triarad optimierst.

...

Ich stimme dir grundsätzlich zu, dummerweise lässt sich aber in der mehrheit der fälle eine optimale triathlonposition auf einem rahmen in rennradgeometrie nicht realisieren, ohne kompromisse einzugehen.
Auch eine nach vorne gedrehte bzw. gekröpfte sattelstütze reicht nur bis zu einem gewissen punkt, und wirklich limitierend ist, wie schon jemand erwähnt hat, meistens das steuerrohr. Und nein, ein verstellbarer (z.B. LOOK) vorbau würde bei mir nicht ausgereicht haben, da ich meinen vorbau gerne lang fahre..

Soft Rider 24.09.2011 19:33

Dann gibt es immer noch Extensions, bei denen man die Armpads vor dem Lenker montieren kann.

chris.fall 24.09.2011 23:52

Moin,

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 647663)
Ich (als nicht ganz unerfahrener Athlet) sehe das so:

Alles hat seinen Preis. Dabei meine ich nicht die Kaufsumme eines Triarades, sondern den Preis, den man für eine wirklich gute Aerodynamik zahlt:
=> eine schnelle Position ist verhältnismäßig (also im Vergleich zum Rennrad) unbequem.
(...)

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 647680)
Doch, sehe ich genau so. Mein Wettkampf TT bin ich dieses Jahr genau viermal gefahren, drei Wettkämpfe und einmal zum Test, ob alles noch funktioniert vor dem IM (dabei hab ich mich dann ja auch gleich mal hingelegt).
Im Training fahr ich nur den Renner oder Crosser, ist bequemer und vor allem auch bei weitem wendiger und besser zu steuern.
Und man wird nicht gleich als Triathlot wahrgenommen :Cheese:

Nopogobiker


dass man in Eurer Leistungsklasse noch mal eine Ecke tiefer "auf dem Bock liegt", und dass das dann auch unbequem wird, glaube ich gerne. Aber für mich armen MOP fährt sich das Triarad noch sehr bequem.

Viele Grüße,

Christian

3-rad 25.09.2011 10:44

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 647680)
Doch, sehe ich genau so. Mein Wettkampf TT bin ich dieses Jahr genau viermal gefahren, drei Wettkämpfe und einmal zum Test, ob alles noch funktioniert vor dem IM (dabei hab ich mich dann ja auch gleich mal hingelegt).
Im Training fahr ich nur den Renner oder Crosser, ist bequemer und vor allem auch bei weitem wendiger und besser zu steuern. Und man wird nicht gleich als Triathlot wahrgenommen :Cheese:

Nopogobiker

Es steht mir als lahme Ente sicher nicht zu daran was zu kritisieren aber:
Ich bin sicher, du wärest auf der LD noch schneller, wenn du die TT-Position öfter üben würdest.
Es werden imho Muskelgruppen anders beansprucht, als dieses beim Renner oder Crosser der Fall ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.