triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Marathon in 1:57:48 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=205)

outergate 16.11.2006 19:34

Zitat:

Zitat von harald m. (Beitrag 4286)
..denke der "Wachturm" ist da das richtige Forum :Maso:

haha, sehr gut! :Lachanfall:

das ende ist nah! je schneller desto eher. oder so. :Lachen2:

drullse 16.11.2006 21:19

Zitat:

Zitat von Ulfila (Beitrag 4272)
Hallo Drullse, ...

Wat schreiste denn so? :Lachen2:

Tiefe 2:04 also. Ich würde (vollkommen ohne mathematische Statistik hinterlegt) sagen, irgendwo bei 2:03 ist Schluß.

Nimm mal Tergat als Beispiel: der ist einer der schnellsten 10.000m-Läufer der Welt gewesen, die Geschwindigkeit ist also kein Problem für ihn. Er ist vor seinem Rekord 300er-Wochen gelaufen. Die Ausdauer sollte also auch vorhanden sein.

2:05er Zeiten gibts schon nicht wie Sand am Meer, die Chance, dass viele noch schneller sein werden ist also schon mal gering. Und dann ist da noch die Strecke und die Bedingungen. Du kannste den Menschen auf den Punkt fit machen - aber auch das Wetter?

Der 25 Km - Weltrekord 1:13:55, gelaufen 1981 da seltene Strecke, wurde als Durchgangszeit beim 30 Km WR genommen - auf der Bahn! Denk an Berlin dieses Jahr. Ich glaube, Haile hätte es drauf gehabt, aber der Wind am Ende und ab Km 27 alleine, das ging halt nicht.

1:57:48 halte ich möglich für einen gezüchteten Athleten. Aber ansonsten nicht...

TriSt 16.11.2006 23:42

Zitat:

... 1:57:48 ...
Man kann sicher energetische und sonst was noch für Betrachtungen solcher Aussage zu Grunde legen und dann eine Berechnung starten. Eine Angabe aber auf die Sekunde genau suggeriert eine Genauigkeit, die imho nicht vorhanden ist. Typische Beispiel für "Wissenschaftlichkeit", die den Kontext nicht beachtet. Oder die Freude darüber, die Welt in eine Formel packen zu können.

TriSt

meggele 17.11.2006 00:46

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 4181)
Wie leitest Du das ab? :Gruebeln:

1.) Relative Radleistung von Pros zu AGlern z. B. auf Hawaii im Vergleich Frauen-Männer. Mit Ausnahme von Karin Thürig (Talent: KA) fahren die AGler im Prinzip so schnell wie die Pros.
2.) Alter der Sieger. Bei den Männern peakt's in den frühen Dreißigern, bei den Frauen deutlich später.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.