![]() |
Hatha Yoga
http://de.wikipedia.org/wiki/Hatha_Yoga Ashtanga Vinyasa Yoga ist eine Form des Hatha Yoga. Naja, und was man in Deutschland gemeinhin unter Yoga versteht, sind eigentlich nur die Asanas ... Ich mache nun seit Januar 2010 Ashtanga Vinyasa Yoga und das war die beste Investition für meine Gesundheit, die ich je gemacht habe. Ein bis zweimal die Woche ist allerdings für´n Arsch, wenn man besser werden will, mit ein- bis zweimal Triathlontraining in der Woche kommt man auch nicht weit ... Wenn man die erste Serie samt Vinyasas komplett durchzieht, ist man allerdings auch bis zu 2 h beschäftigt, das hat also nichts mit nen paar Stabiübungen und nen bisschen Dehnen zu tun. Ganz traditionell beginnt man damit den Tag so gegen 5.30 Uhr :Cheese: und Ruhetage gibts nur zu Neu(- und Voll)mond ... Morgen mehr ... |
Zitat:
alles richtig was du schreibst. Sehe ich genauso. Was aber machen die Schweden anders als die Deutschen? Kannst du das mal näher erläutern? Grüße Edit will noch anmerken: Als Anfänger ist regelmäßig ein bis zwei Mal die Woche schon genug und der Muskelkater endet ja dann erst mal nie...Bei mir war es so, dass ich nach ca. 2 Jahren Ashtanga mit ein bis zwei Mal die Woche auch nicht mehr weitergekommen bin. Das macht mir aber nichts. Ich möchte ja nach wie vor Triathlon machen und kein Ashtanga Perfektionist werden. Ich betrachte Ashtanga als eine wunderbare Ergänzung zum Ausdauersport und als Vorbeugung gegen Verletzungen. Außerdem verschafft mir Ashtanga das angenehme "Gefühl", während der 90 - 120 min mal an nichts zu denken und den Kopf vollständig frei zu haben. Dieses Gefühl setzt sich glücklichwerweise auch noch nach der Stunde bis zum nächsten Morgen fort. |
Zitat:
na ja, zuhause dehnen ist nicht gleich Yoga im Studio. Klar ist das zuhause günstiger ;) Für dich wäre dann m.E. Vinyasa Flow interessant. Die Preise sind aber ziemlich ok. Decken sich weitgehend mit denen meines Studios in Aachen und HH ist ´ne teure Stadt ;) Frag´ doch mal bei deiner Krankenversicherung nach. Bei anerkannten LehrerInnen zahlt dir die KK einen Zuschuss im Rahmen der Prävention. Bei meiner KK sind das ca. 170 Euronen im Jahr. Dann sieht die Sache schon wieder ein bisschen anders aus. :) Grüße |
Hallo
Sind die fünf Tibeter auch eine Art Yoga? Sind sie als Einstieg zu gebrauchen, da es zuerst nur 5 Übungen sind? Gruss Jupp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.