![]() |
Zitat:
Axel |
@hazelman: übrigends super Photos von der Insel und dem ganzen Carbon Zeugs :Huhu: das da am Start war
Das große Ritzel hat ja schon fast Ausmasse wie ein Rettungsring am MTB. Wieviel Watt vernichtet eigentlich die längere Kette dann wieder :Holzhammer: |
Zitat:
|
Zitat:
Zu dem ganzen Kram, der Herr Al S. da so an sein Radl gebaut hat meinte der sichtlich genervte Schrauber am Cannondale-Stand, der das Rad den ganzen Mittwoch & Donnerstag am Montageständer hängen hatte bloß kopfschüttelnd: "Ich seh da auch nicht viel Sinn drin. Besonders weil diese Kettenblätter die Einstellung des Umwerfers fast unmöglich machen!" Grinsend fügte er hinzu: "Der Faris drückt ja sowieso nur dicke Gänge, da muss er hoffentlich nicht aufs kleine Blatt, sonst gibt's Probleme." und schraubte fleißig weiter... Wie recht er damit haben würde, konnte er ja auch nicht ahnen. :Weinen: Was bei mir übrigens an dem Cannondale-Radl am meinsten Kopfschütteln verursachte, war die Sattelklemmung mit diesen langen, dünnen Schräubchen und so weit vorn auf der Stütze. Wie lang das wohl hält... Guckt ihr hier: http://picasaweb.google.de/timule/Ko...19018701735122 |
Die erste Antwort im MTB-Forum zu den grossen Schaltröllchen ist die hier...:Cheese: :
![]() Die "Q-Rings" hatten die Japaner vor zwo Jahrzehnten auch schonmal, damals wurde das system von Shimano "BioPace" genannt. Der Hintergedanke, war, den Totpunkt beim Treten schneller zu durcheilen, der Unterschied, dass man die Q-Rings in verschiedenen Positionen montieren kann. Damals wie heute verbessert sich die Schaltwilligkeit nicht, wenngleich sich das hie und da anders liest, wieso aber heute jemand ne Geschichte kopiert, mit der in Zeiten ohne Konkurrenz schon der Gigant Shimano baden ging, wäre ein Hinterfragen der Angelegenheit wert. Ich erinnere mich jedenfalls dass meinem Dad die Mundwinkel Richtung Kniekehle sanken, als ihm vermeldet wurde, dasses kein BioPace mehr gibt. Er hat wegen der Knie drauf geschworen und das schöne, von mir übernommene Stahl-Moser mit ner Shimano-Kurbel verunziert. Glaube, er hat eh nen Satz Kettenräder nötig, da werd ich mal was für seine Laune tun... |
Zitat:
Was ist sündhaft teuer bei den Q-Rings, habe noch nie danach gegoogelt? Die von Faris und Nicole habe ich nicht gefunden, andere schon und die haben schon 170Euro gekostet. |
wieso is da überhaupt n umwerfer und n zweites blatt dran? is doch nur gewicht und stört die aerodynamik...also klar, unsereins braucht das, aber n faris oder konsorten, gerade auf hawaii, die drücken das doch locker weg
|
da gibbet eine fiese rampe, die ist so ~bei km 120. Und mal angenommen, der Wind bläst volles Rohr von Hawi runter, da kann man schon mal nen kleinen Gang treten.
Dazu Palani Hill. Da muss man sich ja nicht überanstrengen obwohl es da viele tun. Außerdem hat sich das kleine Kettenblatt selbst bei der TdF als Kettenfänger im Prolog mal beliebt gemacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.