triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Tischtennis für die Wissenschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20136)

marlaskate 17.08.2011 11:53

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 628019)
Müsste dieser Fred nicht korrekt "Wie mache ich aus 'Ping Pong' eine Wissenschaft" heißen???

Duck und wech.... ;)

Gruß
N. :Huhu: ...der als Grobmotoriker nie mit dem leichten Ball zurecht kam und daher nie mitspielen durfte...

:Cheese: Kannst Du mir glauben, als ich das erste Mal auf der Webseite eines Belags-Lieferanten war, sind mir fast die Augen rausgefallen, was es da für geschätzte 10000 verschiedenen Varianten von ungefähr 5000 Firmen gibt. :Nee: Merkt man das eigentlich wirklich beim Spielen????

Schöne Grüße

Almut
(die auch immer zu langsam war für diesen Sport - was sich beim Triathlon nicht wesentlich geändert hat, nur dass man nur noch gegen sich selbst verliert und nicht gegen den Gegner :Cheese: )

oliver#141 17.08.2011 13:41

Zitat:

Zitat von marlaskate (Beitrag 628032)
Merkt man das eigentlich wirklich beim Spielen????

ja, merkt man

alex-wölfe 17.08.2011 14:04

nun, da es sich um einen normalen Sandwich Belag handelt macht es die Sache natürlich schwieriger da hier die Vielzahl (wie Du schon richtig erkannt hast) der angebotenen Beläge um einiges höher ist als be Noppen-Außen Belägen.

evtl. kannst Du ja mal bei www.spinfactory.de nachfragen, die Jungs und Mädels dort sind sehr nett.
Dort finden sich zahlreiche chinesische Belagshersteller.

Auf den Belagsresten ist keinerlei Hinweiß oder Bruchstücke über den Hersteller, oder evtl noch der Zahlencode der für die Freigabe des Belages erforderlich ist zu sehen.
Alles was noch ersichltich ist, immer her damit, aber vermutlich habt Ihr den unteren Teil des Belages weggeworfen:)

marlaskate 17.08.2011 14:37

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 627989)
Normaler Belag


Der passende Belag war ehemals so einer, in schwarz mit einem gelben Schwamm (ja, wir haben ihn runtergepult :Cheese: ), Zu lesen ist auf den restlichen Fragmenten nichts mehr, nur noch einmal "URBO", ich vermute, das hiess mal Turbo.

marlaskate 17.08.2011 14:41

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 627988)

Ersatzweise hatten wir mal diesen Typ hier, in blau mit rotem Schwamm. Das war ein Billigst-Schläger, drauf steht: Lion Deluxe orthodoxe style (und noch superior quality, guaranteed rubber, aber das passt vielleicht eher in den anderen Fred http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=20088) :Cheese:

Hier waren die Noppen zu groß im Durchmesser, die Tiefe war okay, aber durch den größeren Durchmesser dreht sich das Objekt immer weg....

marlaskate 22.08.2011 09:10

Keine irgendwie gearteten Reste? Ich probiere es einfach gerne aus. Es braucht halt nur erst einmal einen Startpunkt, ab dem man anfangen kann zu suchen....

Schöne Grüße

Almut

mblanarik 22.08.2011 09:37

Zitat:

Zitat von marlaskate (Beitrag 627973)
Mit dem Messen ist es halt da etwas schwierig, weil das Zentimetermaß da an seine Messgrenzen kommt.

habt ihr auch schon mal damit: http://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber gemessen? Muesste doch in einem Labor aufzutreiben sein...

Ev habt ihr noch irgendwo ein Stueck herumliegen, das man zu einem TT/Sport-Haendler mitnehmen kann, der einem weiterhilft?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.