![]() |
Zitat:
29er sind meiner meinung nach mal wieder ne nette erfindung der marketingabteilungen um neue nachfrage zu schaffen. fahren tun sich die dinger auch nicht wirklich besser.... aber klar...der test in der bla zeitschrift besagt....:Lachen2: |
Zitat:
29er ist allein aus optischen Gründen für größere Fahrer notwendig. Das die Dinger wirklich schnell sind liegt wie vieles am Piloten. Meiner Meinung nach ist es keine Marketing Erfindung sondern eine Umstand der vielen flowigen Trails in USA. In Teilen kann man das auf Europa übertragen aber wie vieles nicht zu 100%. @niksfiadi: Wenn Konsumgeil, dann das... |
@backy: Danke für die ehrlichen Worte zu den 29ern. Ich war jetzt in 4 Radladen in meiner Umgebung (das sind die, wo ich in einem davon kaufen will). Alle sagen 29er, 29er, 29er, ... Ich war ja mit meinem 26er auch zufrieden, war auch gut fahrbar.
Was mir bisher aufgefallen ist, bei den 29ern, ist die Höhe vorne. Ich bin bisher auch am MTB eine schöne Überhöhung gefahren, was bergauf auf gut funktioniert, aber bergab teilweise mühsam war. Insgesamt habe ich bergab immer Probleme, da habe ich immer das Gefühl ich bin zu groß und zu schwer, weil es mich in den Schotterkurven immer so hässlich rausträgt, wenn ich meinen kleineren und leichteren MTB-Kollegen folgen will. Deswegen dachte ich, dass ein 29er für mich OK ist, da ich da mehr "im" Rad sitze und nicht so "aufn" Rad drauf. Sorry, ist laienhaft. Zwischen Fully und Hardtail sind natürlich Welten. Das HT hatte ich ja. Damit bin ich alles möglich und vor allem viel gefahren, so lange ich kein Rennrad hatte. Jetzt fahr ich die 3. Saison RR (Teilumbau auf TT) und überlege, ob ich mir nicht ein Fully nehme um auch mal was anderes zu tun als immer nur zu "ballern". Trails habe ich vor der Haustüre, im Wald gegenüber hat der Nachbarjunge sogar einen Mini-Dirtpark gebaut ;) Lg Nik |
Moin,
der Radladen meines Vertrauens ist bislang von den 26ern nicht überzeugt - was aber aus seiner Sicht auch daran liegt, dass die 29er Hardtails, die er als Testbikes hat, in der falschen Preislage liegen, und im Bereich unter 1500 Euro einfach die 26er doch etwas mehr Leistung (insbesondere Spritzigkeit) pro Euro bieten. Aber er ist gespannt, wie es sich entwickelt. Ich werde voraussichtlich demnächst ein GT Sensor 29 testen, mal sehen, wie es im Vergleich zu meinem alten Gary Fisher Hardtail fährt (zwei Welten - ich weiß!). Liebäugeln tue ich allerdings eher mit einem BMC Speedfox (26er oder 29er?). Was die 29er angeht: Die kamen doch schon vor einigen Jahren (ich erinnere mich an ein paar alte Rose Nishikis - schienen sich irgendwie nicht zu verkaufen), haben sich bislang aber kaum in Europa durchsetzen können. In freier Wildbahn sind sie mir noch nicht begegnet. Mal sehen, ob es jetzt am Gardasee besser mit denen aussieht. Gruß GrrIngo |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War heut nochmal im Laden und hab auf die Schnelle den Rahmen (Carbon HT mit Kevlar am Unterrohr und auf der Kettenstrebe, Größe hier 53) fotografiert:
Lg Nik |
Zitat:
Neben meinem Scalpel das ich liebe würde mir auch das hier sehr gut gefallen: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web..._id_16161_.htm Der Unterschied zum Scalpel wäre der, dass sich das Scalpel eher wie ein Hardtail mit geringem Federweg hinten fährt. Das Radon hat eine super Kinematik und ist preislich wirklich "fair". grüße und ....schnell drüber is besser als schlecht gebremst :Lachen2: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.