![]() |
Das ganze nennt man Radfahrerlähmung und betrifft den N. ulnaris, welcher in der Guyon Loge irritiert wird.
Behandeln kann man das ganz einfach und effizient ohne eine OP. Man mobilisiert das Os pisiforme und den N. ulnaris. Gewöhnlich wird es von einem Physiotherapeuten bzw. MT gemacht, man kann es aber auch selbst machen. Hilft das alles nichts, ist an die HWS zu denken, welche man selbst nciht behandeln kann! Außerdem sind die Empfehlungen von Handschuhen und dickerem Lenkerband sinnvoll. |
Zitat:
|
Was "dickeres Lenkerband" angeht, so kann ich auch zu speziellen Gelpads für den Lenker (zb von fizik) unter dem Lenkerband raten. Die hab ich mir neulich unter zudem an sich schon super gedämpfte Lizzard-Skins-Lenkerband geklebt. Traumhaftes Gefühl selbst auf Kopfsteinpflaster. Deutlich weniger taube Finger als zuvor mit normalem Korkband von Cinelli.
Auch an eine Reduzierung der Überhöhung (vertikale Distanz zwischen lenker und Sattel) via Spacer oder aufwärtsgerichtetem Vorbau wäre zu denken, da so mehr Gewicht auf den Hintern und weniger auf die Hände gelenkt wird. Zumindest bis Du wieder fit bist, könnte das unterstützend helfen. |
Zitat:
|
Wow, danke für die vielen Antworten!
Zitat:
Bezüglich Eigenmobilisation nervaler Strukturen habe ich das hier gefunden, S. 143. Meinst du sowas in die Richtung? Ich werd heute mal schauen, wie es mir auf meinem eigenen Renner geht. Der hat ein dickeres Lenkerband als das Leihrad. Handschuhe werd ich auch vorsorglich anziehen. Wenns nicht geht muss ich dann der Reihe nach eure Tipps abarbeiten ;) |
Zitat:
Wenn das ganze besser geworden ist kannst du auch eine gehaltene Dehnung machen, diese solltest du mMn aber nicht länger als 30 Sek halten! |
Zitat:
Vorübergehend hab ich mal den Lenker höher gestellt und achte beim Fahren darauf, öfters die Griffposition gewechselt. So gingen auch 5h Fahrt ohne merkbare Verschlechterung. Vorsorglich habe ich auch diese (leider sündhaft teuren) Chiba Handschuhe bestellt. Hoffentlich habe ich bis zu meiner MD-Premiere in 2 Wochen dann das Problem im Griff. Danke nochmals für Eure Hilfe! :Blumen: |
Problem behoben
Hey Leute,
auch ich habe an der re. Hand unter Kribbelparästhesien im N.ulnaris-Bereich gelitten. Nicht auf meinem Rennrad aber auf dem Crosser. Nun konnte das Problem behoben werden: 1. Gel-Pads wurden bds. unter das Lenkerband gesetzt 2. Bei meinen SRAM-Schalthebeln gab es re. eine Kante (ich habe sie nicht gesehen und nicht gefühlt aber mein Radhändler berichtete es) und diese wurde abgeschliffen. Heute dann 1. erfolgreiche Testfahrt ganz ohne Probleme über knapp 3 Stunden :liebe053: und 2,5 Stunden davon bin ich ohne Handschuhe gefahren :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.