triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Troubleshooting (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=50)
-   -   Schwimmpanik (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20033)

AndreasW 10.08.2011 13:21

Vielleicht1-2 Anmerkungen.

zum Glück habe ich Beim Schwimmen keine Panik. Mag am frühen Kontakt mit Wasser und den vielen Bahnen als Kind im Schwimmverein liegen.

Was mir beim Tria-Einstieg sehr geholfen hat war ein zunächst spielerischer Umgang mit dem Training im Wasser. Da waren ein paar Verschlucker u Kollisionen mit Leinen usw drin. Mit der Zeit war das aber nicht mehr schlimm. Wenn es in den See geht, verbringt vor dem Wettkampf Zeit in einem See. Mit einen häufigen Kontakt lernt man, dass das Wasser kein "Feind" ist. Auch Schwimmen im See mit Wellen oder Strömung helfen, weil auch das alles im Wettkampf passieren kann Im Winter kann man Startsituationen recht gut auf vollen Bahnen üben. Daher nicht immer die leerste Bahn nehmen oder einfach mal enges Schwimmen (Rempler, ..) mit 3-4 Leuten üben..
Dem Kopf hilft es, wenn man sich vor dem Wettkampf sagt, dass so Situationen (Festschwimmen, Rempeln, Schläge, ..) passieren können.
Selbst habe es bisher immer so gehandhabt: Lieber 20m mehr und entspannt schwimmen, als Schlägerei. Im Schwimmen ist nicht viel zu gewinnen, aber ne Menge zu verlieren..

ups, ist lang geworden--

cyberpunk 10.08.2011 13:51

Super sind auch Landstarts. Wenn dort die schnellsten Läufer die langsamsten Schwimmer sind, dann gute Nacht. Dann gibt es für die schnellen Schwimmer dahinter minutenlang kein Durchkommen mehr.

Generell gibt es doch nur zwei Möglichkeiten: Entweder ganz schnell oder ganz außen.

Joerg aus Hattingen 10.08.2011 13:52

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 624521)
Super sind auch Landstarts. Wenn dort die schnellsten Läufer die langsamsten Schwimmer sind, dann gute Nacht. Dann gibt es für die schnellen Schwimmer dahinter minutenlang kein Durchkommen mehr.

Doch: drunter her tauchen!!

MatthiasR 10.08.2011 15:46

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 624522)
Doch: drunter her tauchen!!

Üblicherweise wird doch drübergeschwommen. :Lachanfall:

Gruß Matthias

FroschCH 11.08.2011 14:00

Danke allerseit! Wirklich gute Tips. Werde am So lautstark in den Raunheimer Waldsee schreien. Bitte freundlich gruessen, wenns einer hoert... :liebe053:

So was wie Swimnights habe ich hier in der Basler Gegend noch nicht gefunden. Da muss ich wohl mit den Gummitieren im Freibad arbeiten.

weimea 11.08.2011 15:38

Was vielleicht ein alter Hut ist, aber bei mir sehr gut funktioniert ist das relativ langsame anschwimmen. Ist ja eigentlich bei einem WK fürn Hintern aber meiner Erfahrung nach für Schwimmdummies wie mich das beste.
Beim Versuch schnell anzuschwimmen geht regelmäßig nach 200 m bei mir so gut wie nix mehr....

Langsam angegangen und den richtigen Rythmus finden geht dagegen prima.
Gestern nach dem IM in FFM das erste Mal wieder im See geschwommen, ohne Gefühl und ich hab gedacht nach 300 Metern mitten im See wars das....:Nee: Seebestattung erster Güte...
Den IM hab ich dagegen ohne Probs durchgekraul ....

dmnk 11.08.2011 15:49

du bist nicht alleine:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...88&postcount=1

mittlerweile geht es deutlich besser, aber manchmal fühle ich mich immer noch unwohl im see, insbesondere bei trübem wasser und schlechter sicht. hat aber nix mehr mit echter schwimmpanik zu tun, ich muss mich dann einfach mal ein paar züge beruhigen und dann geht's weiter..

dasgehtschneller 11.08.2011 16:29

Bei meiner ersten OD mit Massenstart und Freiwasserschwimmen dachte ich auch ich müsste ertrinken.
Ich bin ganz hinten gestartet und die ersten 200m ging es recht gut, irgendwann war ich dann aber trotzdem mitten im Feld drin und habe komplett meinen Atemrhytmus verloren. Ich hab alle 20 Meter wieder versucht zu kraulen nach ein paar Zügen musste ich es dann aber wieder aufgeben :(

Schlussendlich bin ich auf Brust und Rücken weitergeschwommen und war dank dem Neo noch nicht mal langsamer als im Training, so fertig war ich aber mein ganzes Leben noch nie nach dem schwimmen.

Trainiert habe ich immer im Freiwasser aber das Gerempel kann man leider nicht wirklich trainieren. Mal schauen ob es übermorgen besser geht wenn ich mich das nächste Mal ins Getümmel stürze.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.