hazelman |
09.11.2007 09:27 |
Zitat:
Zitat von barbossa
(Beitrag 48671)
Das sind doch alles nur Spekulationen. Bisher gilt die SpO 2007 und was 2008 wird, ist bisher noch nicht definiert.
Es wird wohl aber bei der 10 m Regel bleiben.
Daß die Schweizer Uhren anders ticken, ist ja hinlänglich bekannt.
Das alles wäre kein Problem, wenn, wie schon an anderer Stelle diskutiert, die 10 oder 7 m konsequent umgesetzt würden.
|
Erst mal: "7"m VR zu VR sind faktisch FÜNF Meter Abstand zwischen den Athleten!
Trotzdem erst mal Entwarnung, guckst Du hier (von Kai B.):
"Die Entwicklung der Sportart ist seitdem aber weiter vorangeschritten. Die geänderte viel mehr auf die bestmögliche Platzierung ausgerichtete Einstellung der Athleten weg vom Erlebnischarakter, die angestiegene Leistungsdichte, die großen Startfelder und manchmal wenig anspruchsvollen Radstrecken machen diese Änderungen wohl nun nötig. Auch wenn der Sport damit ein Großteil seines Charakters zu verlieren droht. Für Rennen der World Triathlon Corporation (Ironman) gelten weiterhin eigene Regelungen mit eigenen Windschattenboxen.
* Update vom 07.11.2007:
Eine Verkleinerung der Windschattenbox ist im aktuellen Entwurf kein Thema mehr. Explizit wird die Boxgröße mit 10x3 Metern definiert. Damit ist das Thema Anpassung an ITU-Regelungen im Bereich Draftingbox vom Tisch."
Das war aber wohl knapper als wir uns das gedacht haben.
Zitat:
Zitat von felix__w
(Beitrag 48645)
Dann hast du Glück dass du in Deutschland bist. Wir haben das hier schon lange und auch in vielen anderen Länder ist das so. :Huhu:
Wenn die 7m durchgesetzt würden wäre das kein Problem. Das Problem ist nur das oft mit 1m gefahren wird :Nee:
Felix
|
Hatte ich das schon gesagt(?): Meine Meinung zur 5m-Regel beruht auf den Erfahrungen, die ich 06 beim IM Zürich gemacht hab! Das war HOrror! Deshalb fahre ich da auch für 'nen Tri nie wieder hin, auch wenn's sehr schön da ist.
|