![]() |
Danke für die Recherche! :Danke:
Das ist dann wohl ziemlich eindeutig... ich mein 2min beim Laufen auf 10km auf diesem Niveau ist eine halbe Welt... |
Zum Radsplit siehe tri-mag.de:
"Ich dachte, die wollen mich verarschen", schimpfte Svenja Bazlen nach dem Rennen. "Wir haben zwischenzeitlich fast gestanden!" Keiner wollte in der Spitzengruppe die Führung übernehmen, einige Nationalteams hatten das den Athleten strikt verboten. "Ich wäre so gerne an die Spitze gegangen und hätte für Tempo gesorgt, aber ich durfte nicht", erklärte die Schweizerin Nicola Spirig im Ziel. Und so kam es, wie es nach Ansicht von Kathrin Müller nicht hätte kommen dürfen: In der letzten von sieben Runden auf dem Rad schloss die große Verfolgergruppe zur Spitze auf. "Ich weiß, dass ich nicht die beste Läuferin bin und hätte auf dem Rad mehr investieren sollen. Wir hatten über eine Minute Vorsprung - das darf man nicht verspielen, das geht einfach nicht", sagte Müller. Knapp 60 Athletinnen wechselten gleichzeitig auf die Laufstrecke. Keine guten Voraussetzungen für die Deutschen, denn eine Laufentscheidung aus einer großen Gruppe heraus spielt den DTU-Damen nicht in die Karten. Heute wurde mir erneut vor Augen geführt, wie schade es ist, dass wir das Windschattenfahren nicht verhindert haben. Der Radsplit ist bei den meisten Rennen entsprechend zum Einschlafen. Die Rennen gleichen in der Radphase fast schon neutralisierten Autorennen mit Safety Car. Kein Wunder, dass hier im Forum der Enthusiasmus mehr bei der LD liegt. Ebenfalls kein Wunder, dass aktuelle Weltcupstarter wie Maik Petzold bei windschattenfreien Rennen wie Buschhütten nach dem "anstrengenden" Radfahren beim Laufen chancenlos auf den Sieg sind. So ist der Umstieg der Weltcupstarter auf die MD oder LD entsprechend schwer. |
Zitat:
Für dieses taktische Fehlverhalten müsste man den Angestellten, sprich Damenbundestrainer entlassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Also doch lieber: ITU-Führung entlassen, Windschattenverbot bei allen Wettkämpfen, und dann auch bitte bei allen Wettkämpfen hart durchsetzen. |
Zitat:
Noch besser. Aber muss aus dem gebenen Sportlern das beste rausholen. Wenn man nicht laufen kann, muss man eine andere taktische Finesse wählen. |
Bitte seid so nett
und lest mal meinen Thread "Zuordnung von Dopingpostings zu einzelnen Rennen". http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=19987 Danke. |
Zitat:
Bei den Quali Normen für Olympia ist es doch klar, dass der Fokus auf diesen wenigen Wettkämpfen liegt. In London wird taktisch mit Sicherheit ähnlich gefahren und Anja ist im Mai schon ne 34:2x auf der Bahn gelaufen. So eine Überraschung ist das bei der Rennsituation von heute wirklich nicht.:Nee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.