![]() |
Zitat:
Die Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9:30-11:30 und 14.00 bis 16.00 (mittwochs nachmittags geschlossen) und samstags von 9.30-11 Uhr. Eine Packstation ist in der näheren Umgebung nicht vorhanden. |
Zitat:
Er schellt jeden Tag bei einigen 100 Leuten. Und ich schätze, dass in den meisten Fällen niemand aufmacht. Entweder weil die Leute arbeiten, einkaufen, trainieren, oder sonstwo sind, oder weil sie einfach unangemeldeten Klinglern grundsätzlich nicht aufmachen, oder wasauchimmer. Zeit ist Geld. Da kann man nicht ständig x Nachbarn abklappern, bis endlich mal einer da ist. Und dann wieder zurück laufen, um den Zettel einzuwerfen. Die Lösung erscheint mir recht einfach: Nicht die Leute anmotzen, sondern einen Zettel an die Tür: "Lieber Paketbote, Pakete bitte bei Frau x, Hausnummer y abgeben! Danke!" Natürlich nach Absprache mit Frau x, der man auch mal irgendwas spendieren kann. |
Also ich bin mit allen Boten egal welchem Packetdienstes zufrieden.
Abgesehen davon, dass sie mal ne Zeitlang immer um 8 Uhr morgens klingelten, wenn ich am Abend davor erst um 2 Uhr im Bett war :Holzhammer: :Cheese: Und falls ich mal nicht da bin, liegt halt ein Zettel im Briefkasten, dass einer meiner Nachbarn das Packet hat (es steht immer auf dem Zettel, wer es hat ;)) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Robert (der seine Laufräder auch im Schuppen abstellen ließ und sich darüber freute, dass der Postmann so kulant und umsichtig war und sich trotz hunderter Zustellungen am Tag an seinen Sonderwunsch erinnern konnte...) |
Ich Landbewohner: :Huhu:
Service der Post: :Kotz: DAS Fahrrad, mit dem ich jetzt meine Tria's absolviere wurde mit der Post vesendet. Wie nicht anders zu erwarten: Kärtchen im Kasten...abholen in der Agentur zwei Käffer weiter. Agentur: Lächerliche Öffnungszeiten :Lachanfall: Früher von der Arbeit los. "...muß zur Post" In der Agentur: Mir habbe hier kei Paket für Sie. Wochenende: Alles zu. Die Woche darauf: Paket wurde in anderer Agentur abgegeben als wie <- (hessischer Plusquamperfekt) auf dem Kärtchen vermerkt war. Seit dem: Versand und Empfang wann immer möglich über Hermes-Paketshop in der Tanke in unserem Kaff. Hat auch am WE und bis 22:00 Uhr auf. Aber: Die Standardpostfrau :bussi: (nicht deren Urlaubsvertretungen) legt die Pakete in die offene Waschküsch und wirft ein Zettel ein "Paket im Keller". Das geht halt nur auf dem Land. Gut Schabbes N. |
Zitat:
ich werde von allen möglichen Versendern täglich angeliefert nicht mal einmal im Jahr passiert es, das statt des Pakets, ein Zettel im Briefkasten liegt |
Zitat:
Ich habe einen Bericht im Fernsehen darüber gesehen. Und es gibt genügend Kunden, die fragen, warum unser Porto so hoch ist und warum wir nicht mit Hermes ausliefern lassen. Scheiß Ausbeuter sag´ ich nur. |
Zitat:
1. Woher soll Frau Zustellerin wissen, was in deinem Paket ist ? es scheint ja nicht unbedingt die Regel zu sein, das Du sehr teure Sendungen bekommst. 2. Du bist Kunde und wünscht Dir das die Pakete in der Hütte untergestellt werden - die Verantwortung dafür überlässt Du der Zustellerin, die eigentlich nichts mit deinem Scheiß-Paket zu tun hat ! Ganz schön Oberclever :Nee: 3. Du bestellst - bist selten zuhause und möchtest eine spezielle Ersatzzustellung - dann unterschreib den Wisch auch oder lass es ! 4. Solche WischiWaschi-Kunden muss man unbedingt korrekt bedienen um nicht ins Fettnäpfchen zu laufen. Sie weiß schließlich nicht, mit Wem der <empfänger gut und nicht so gut kann. Deine verhaltensweise zeigt aber das es sicher einige Feinde in der nachbarschaft geben könnte. 5. Es gibt übrigens auch eine Möglichkeit eine Art Vorausverfügung über die möglichen ersatzempfänger zu erlassen ......allerdings gegen Unterschrift ;) denk mal drüber nach :bussi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.