triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Größenberatung: Planet X Stealth Pro Carbon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19909)

Steffko 03.08.2011 10:08

Zitat:

Zitat von trimac (Beitrag 619826)
nicht mehr - früher ja

Ach ja stimmt, Stevens hat den 2010 überarbeitet - oder?

@ Syben: rate mal welche Länge das Oberrohr in L hat bei dem Vogel? Richtig ... 550mm ;)

Meik 03.08.2011 10:26

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 619742)
Es dürfen maximal 3- 4 Spacer sein, ansonsten arbeitet die Carbongabel mit 6 Spacern stark.

Wozu 6 Spacer? Wie Sybi schon geschrieben hat, auch da bietet ein kürzerer Rahmen Vorteile. Längere Vorbauten erlauben über die Winkel eine viel größere Bandbreite an möglichen Überhöhungen. Die meisten Auflieger kann man zudem auch noch höherlegen. Eng wird es aber meist wenn man aerodynamisch sitzen will um weit genug runterzukommen. Höher geht fast immer.

Einen Rahmen würde ich immer so kaufen dass von der geplanten Sitzpostion noch in alle Richtungen etwas Luft für Veränderungen ist und man nicht schon von Anfang an mit 70er oder gar 50er Vorbauten am absoluten Limit ist. Dann will man doch mal in 2 Jahren nach neueren Erkenntnissen 2cm weiter hinten sizten und schon ist der Rahmen zu lang.

Gruß Meik, der bei 1,88m gerade mal einen 56er-Rahmen fährt.

Steffko 03.08.2011 13:23

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 619853)
Wozu 6 Spacer? Wie Sybi schon geschrieben hat, auch da bietet ein kürzerer Rahmen Vorteile. Längere Vorbauten erlauben über die Winkel eine viel größere Bandbreite an möglichen Überhöhungen. Die meisten Auflieger kann man zudem auch noch höherlegen. Eng wird es aber meist wenn man aerodynamisch sitzen will um weit genug runterzukommen. Höher geht fast immer.

Einen Rahmen würde ich immer so kaufen dass von der geplanten Sitzpostion noch in alle Richtungen etwas Luft für Veränderungen ist und man nicht schon von Anfang an mit 70er oder gar 50er Vorbauten am absoluten Limit ist. Dann will man doch mal in 2 Jahren nach neueren Erkenntnissen 2cm weiter hinten sizten und schon ist der Rahmen zu lang.

Gruß Meik, der bei 1,88m gerade mal einen 56er-Rahmen fährt.

Völlig richtig ... der PX Stealth Pro in M bringt halt auch gleich 2cm mehr überhöhung mit und ist 2cm kürzer. Hieße für mich (jetzt 70er vorbau) also ca. 90er vorbau mit winkel von ca 12 grad um überhaupt auf die vergleichebare position des L-Rahmens zu kommen. Um die Überhöhung dann um einen cm weiter zu reduzieren wäre schon ein 19° vorbau fällig bei 90er Länge.
Also ich fänd es sinnvller irgendwas probezufahren und zu schauen welche Überhöhung ich in etwa auch wirklich fahren kann. dann kann man mal schauen ob das mit dem ausgewählten rahmen machbar ist.

PS: ich habe auch ~1,5cm Spacer drin.

Meik 03.08.2011 18:58

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 620036)
Also ich fänd es sinnvller irgendwas probezufahren und zu schauen welche Überhöhung ich in etwa auch wirklich fahren kann. dann kann man mal schauen ob das mit dem ausgewählten rahmen machbar ist.

Nicht ohne Grund habe ich ja auch gesagt man sollte mit einer vernünftigen Vermessung anfangen. Überhöhung ist ja nur ein Kriterium von vielen die auch wieder abhängig von anderen Dingen ist. Eine längere Kurbel, flachere Pedale oder ähnliches verändern die Masse ja auch schon wieder. Die Länge variiert wie weit man vor/hinter dem Tretlager sitzt, das ist wieder abhängig von der Kurbellänge usw.. Das Gesamtpaket muss passen und sollte IMHO von der ausgemessenen Position noch Spielraum in alle Richtungen haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.