triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Dein neuer Plattenspieler (für Phonofreund) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19832)

phonofreund 28.07.2011 18:39

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 616597)
USB würde ich nicht mehr machen - das RME das ich nannte per Firewire klingt z.B. um Längen klarer als mein Alesis IO2 (welches aber auch schon um Welten besser klingt als 'ne Onboard Karte).

Was ich immer lustig finde ist wie viel Geld manche Leute in Boxen etc. stecken, um sich dann aber nicht die geringsten Gedanken um Aufstellung und den Raumklang machen. Dann kommst in das stylisch minimal eingerichtete Wohnzimmer eines HiFi Freaks, klatscht einmal in die Hände, und denkst Dir Deinen Teil. ;)

Klar ist Firewire besser als USB, aber eben noch recht selten. Da gibt es einen Wandler von Weiß aus der Schweiz, der kostet so um die 5000, ist ziemlich gut, aber um Musik zu hören, immer den Rechner an zu haben...........Da nehm ich doch lieber ein QNap

TheRunningNerd 28.07.2011 18:46

Also das Firewire selten ist halte ich für ein Gerücht. :Cheese:

http://www.thomann.de/de/firewire_au...e180fa5e9d18cb

Falko 28.07.2011 18:50

Ob die Dinger wirklich einen besseren Klang bewirken wage ich zu bezweifeln. Zumal ich ihm beim Bau einiger Tonbasen geholfen habe und dadurch weiß wie hausbacken er produziert....
Allerdings finde ich die Teile schick und er lässt sich designmäßig einiges einfallen.

silbermond 28.07.2011 18:53

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 616605)
Für die audiophilen Liebhaber: Mein ehemaliger Nachbar baut diese Teile.

Wenn ich mir dann die Aufstellung ansehe...

http://copulare.de/deutsch/ausstellung.html

:Lachanfall:

Kässpätzle 28.07.2011 21:43

Zitat:

Zitat von Largon (Beitrag 616300)
Von den Technics SL 1200 MK2 habe ich auch noch 2 Stück rumstehen, die Dinger sind unverwünstlich und haben früher jede Party unbeschadet überstanden.

Ich bringe es einfach nicht über das Herz auch nur einen davon zu verkaufen, obwohl ich Sie kaum noch nutze... ;-)

Falls doch :Huhu:

sybenwurz 28.07.2011 23:44

Hach, nettes Thema...
Da meine 20 Jahre alte Panasonic-Anlage ausm letzten Loch pfeift, trage ich mich mit dem gedanken, was frisches an Land zu ziehen.
Nu bin ich übern TEAC LP-R500 gestolpert.
Ich schwanke.
Einerseits bin ich nicht unbedingt für solche Gimmicks und hab noch ne Technics-Plattenmühle, andererseits wurde mir vor knapp 3 Wochen plastisch vor Augen geführt, wie schnell ne Plattensammlung (nicht nur, gilt auch für Dias etc.) reif fürn Müll sein kann, auch wennse nedd vollständig verbrennt.
Sagt, ääh schreibt mir mal n paar Gedanken dazu.

Nobodyknows 29.07.2011 07:31

Plattenspieler....tssss...:Nee:

Ich find den ganzen High-End-Schnick-Schnack spätrömisch dekadent...;)

Es kann nur eines geben: Die Mucke selbermachen und wenn's mit der 49 Euro Wandergitarre aus dem 'real ist oder a capella ist.
Das berührt und bringt doch mehr als die Referenz-LP auf der Referenz-Anlage.

Aber die Hersteller von dem Gerödel wollen ja auch leben.
Ist da 'ne Aktiengesellschaft dabei in die ich investieren kann???

Gruß
N......und jetzt schwelgt weiter :Huhu:

Superpimpf 29.07.2011 07:39

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 616597)
Was ich immer lustig finde ist wie viel Geld manche Leute in Boxen etc. stecken, um sich dann aber nicht die geringsten Gedanken um Aufstellung und den Raumklang machen. Dann kommst in das stylisch minimal eingerichtete Wohnzimmer eines HiFi Freaks, klatscht einmal in die Hände, und denkst Dir Deinen Teil. ;)

:) Stimmt. Wobei, solange sie es in Lautsprecher investieren ist es definitiv besser angelegt als in eine bei Vollmond linksherum gewickelte 105% Kupfer Leitung... Oder einen Platin Resonanzkörper auf einem Edelahorn Holzklötzchen an der Wand für 1.5k€... :Cheese: Wer Thomas Fast bei der High End nicht erlebt hat, hat definitiv was verpasst in seinem Leben :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 616605)
Für die audiophilen Liebhaber: Mein ehemaliger Nachbar baut diese Teile.
Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 616606)
Ach ja, der Coppulierer ähh Copulare. Ich kenn die Produkte, aber bei manchen frag ich nach dem klanglichen Sinn....

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 616614)
Wenn ich mir dann die Aufstellung ansehe...

http://copulare.de/deutsch/ausstellung.html

:Lachanfall:



Wieso? Die gesamte Elektronik zwischen den Lautsprechern ist doch das Beste was du machen kannst ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.