![]() |
Zitat:
|
Also das Firewire selten ist halte ich für ein Gerücht. :Cheese:
http://www.thomann.de/de/firewire_au...e180fa5e9d18cb |
Ob die Dinger wirklich einen besseren Klang bewirken wage ich zu bezweifeln. Zumal ich ihm beim Bau einiger Tonbasen geholfen habe und dadurch weiß wie hausbacken er produziert....
Allerdings finde ich die Teile schick und er lässt sich designmäßig einiges einfallen. |
Zitat:
http://copulare.de/deutsch/ausstellung.html :Lachanfall: |
Zitat:
|
Hach, nettes Thema...
Da meine 20 Jahre alte Panasonic-Anlage ausm letzten Loch pfeift, trage ich mich mit dem gedanken, was frisches an Land zu ziehen. Nu bin ich übern TEAC LP-R500 gestolpert. Ich schwanke. Einerseits bin ich nicht unbedingt für solche Gimmicks und hab noch ne Technics-Plattenmühle, andererseits wurde mir vor knapp 3 Wochen plastisch vor Augen geführt, wie schnell ne Plattensammlung (nicht nur, gilt auch für Dias etc.) reif fürn Müll sein kann, auch wennse nedd vollständig verbrennt. Sagt, ääh schreibt mir mal n paar Gedanken dazu. |
Plattenspieler....tssss...:Nee:
Ich find den ganzen High-End-Schnick-Schnack spätrömisch dekadent...;) Es kann nur eines geben: Die Mucke selbermachen und wenn's mit der 49 Euro Wandergitarre aus dem 'real ist oder a capella ist. Das berührt und bringt doch mehr als die Referenz-LP auf der Referenz-Anlage. Aber die Hersteller von dem Gerödel wollen ja auch leben. Ist da 'ne Aktiengesellschaft dabei in die ich investieren kann??? Gruß N......und jetzt schwelgt weiter :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.