triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Euro Höchstgrenze beim Startgeld (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19750)

Gummiknie 21.07.2011 22:40

Je nach Leistung.... für Lensahn zahle ich ohne mit der Wimper zu zucken das Startgeld, egal was. :bussi:
Frankfurt wäre mir viel zu teuer.
Roth käme nur in Frage, weil ich bei Freunden wohnen kann.
Köln sehe ich ähnlich wie Roth. Müßte ich da noch ein Hotel zahlen, würde ich dort nicht starten.
Glücksburg finde ich klasse, kann man dann auch mit dem Trip nach DK kombinieren.

NBer 21.07.2011 22:40

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 611799)
Es verändert sich dadurch nur die soziale Teilnehmerstruktur solange bis zum Schluss die Bourgeosie und wer sich dazu zählt unter sich ist, bis auf die bezahlten Profisportler. ;-) . Der Pöbel bleibt weg.

-qbz

guter punkt. ein grund dafür, dass das niveau in der breite seit jahren stagniert? weil sich nur noch gutbetuchte das leisten können? was mir eben auffällt: es gibt deutlich mehr qualirennen als vor 10-15 jahren. dadurch weniger startplätze pro rennen. trotzdem bleiben die qualizeiten relativ konstant. wie vor 10-15 jahren reicht eine 9:15-9:30h (bitte nicht um 5min streiten) um sich in den männlichen hauptklassen zu qualifizieren.......

Rhing 21.07.2011 22:40

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 611750)
Was ist denn das Ziel des Bäckers, des Metzgers, der Autoverkäufer, Elektronikhersteller, Reiseanbieter, Kleidungsindustrie etc.?

Wie ich sagte: Knete machen. Das ist übrigens auch mein Ziel als selbständiger RA. Aber mein Ziel als Kunde ist es, die angebotenen Produkte preiswert einzukaufen und das ist dummerweise auch das Ziel meiner Mandanten.

mauna_kea 21.07.2011 22:41

die gleiche Frage habe ich mir 1996 auch schon gestellt. Damals waren es glaub ich 240Dm in Roth.
Nun habe ich am Montag 700DM bezahlt. :cool:
Da ich aber nur alle 15 jahre starte kann ich mir das erlauben. ;)
Darunter leiden alle anderen Anbieter, da es der einzige Start bleibt.

Mehr bin ich nicht im Jahr bereit auszugeben für den Quatsch. :Cheese:
Meine Frau erklärt mich ja schon jetzt für bekloppt, womit ich ihr recht geben muss.

Aber ich beobachte ganz interessiert, wie weit die Heuschrecke den preis noch hochschraubt.

RibaldCorello 21.07.2011 22:45

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 611799)
Es verändert sich dadurch nur die soziale Teilnehmerstruktur solange bis zum Schluss die Bourgeosie und wer sich dazu zählt unter sich ist, bis auf die bezahlten Profisportler. ;-) . Der Pöbel bleibt weg. weil er Geld verdienen muss, auch mit Sport.

-qbz

Ich glaube nicht das sich die soziale Teilnehmerstruktur sich ändert, wer anderer Meinung ist dem empfehle ich mal so einen Blick ind die Radwechselzone zu werfen und mal so abschätzen was so der Druchschnittswert der Räder ist.

Triathlon ist ein Sport der Besserverdiener oder derer die einen guten finanziellen Hintergrund haben.

Rhing 21.07.2011 22:45

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 611765)
... Ich habe jedenfalls noch nie gehört, daß jemand gezwungen wurde einen Startplatz zu kaufen.

... obwohl man manchmal bzw. oft fast den Eindruck gewinnen könnte, dass der Tria-Virus genau diese Auswirkungen hat.

RibaldCorello 21.07.2011 22:51

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 611807)

Aber ich beobachte ganz interessiert, wie weit die Heuschrecke den preis noch hochschraubt.

Da muss ich dich berichtigen , das ist keine Heuschrecken, finanziell gesehen, Heuschrecken, also finanziell sind Unternehmen, die andere Unternehmen die in Not sind billig aufkaufen, sich den Aufkauf durch das aufkaufende Unternehmen selbst bezahlen lassen , die lukrativen Unternehmensteile verkaufen und den Rest in die Tonne treten.

Die IM Organisation ist ein ganz normales Wirtschaftsunternehmen, das nach dem alten Prinzip handelt, das sich der Preis nach Angebot und Nachfrage richtet, wie der Klempner nebenan.

drullse 21.07.2011 22:55

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 611815)
Die IM Organisation ist ein ganz normales Wirtschaftsunternehmen, das nach dem alten Prinzip handelt, das sich der Preis nach Angebot und Nachfrage richtet, wie der Klempner nebenan.

Das wäre sie, wenn nicht ein Investor dahinter stehen würde. Ohne den wären die Daumen- und Preisschrauben noch nicht so angezogen worden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.