triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Kalmar (Schweden) bekommt einen Ironman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19601)

Drabkov 12.07.2011 21:28

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 605796)
Warum sollte man das in Schweden auch negativ sehen? Allein dieser Fred zeigt, wie sehr sich die Reichweite des Rennens erhöht hat. Ich kannte den Triathlon bisher nicht und jetzt ziehe ich ernsthaft in Erwägung statt in Roth mal dort zu starten, um mal an einer Erstaustragung teilnehmen.
Man kann natürlich immer über die WTC herziehen und sagen dass die Startgelder zu hoch sind. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen lächerlich, wenn man sieht wie schnell beispielsweise der IM Austria wieder ausverkauft ist, dann kann man echt nicht mit Preissenkungen ode rPreisstagnation rechnen. Umso mehr IM-Rennen umso mehr Angebot und somit dann langfristig gesehen vielleicht etwas geringere Preissteigerungen...

Abgesehen davon werden von nun an sicher mehr als 700 Athleten an den Start gehen, was für die Region natürlich höhere Einnahmen und bessere Publicity mit sich bringt.

Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

Na ja, Erstaustragung... Das Rennen gibt es seit 1994.
War bislang ein sehr schönes Bilderbuchrennen. Nur eben außerhalb des Fokus der IM-Gemeinde...

Drabkov 12.07.2011 21:30

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 605796)
Warum sollte man das in Schweden auch negativ sehen? Allein dieser Fred zeigt, wie sehr sich die Reichweite des Rennens erhöht hat. Ich kannte den Triathlon bisher nicht und jetzt ziehe ich ernsthaft in Erwägung statt in Roth mal dort zu starten, um mal an einer Erstaustragung teilnehmen.
Man kann natürlich immer über die WTC herziehen und sagen dass die Startgelder zu hoch sind. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen lächerlich, wenn man sieht wie schnell beispielsweise der IM Austria wieder ausverkauft ist, dann kann man echt nicht mit Preissenkungen ode rPreisstagnation rechnen. Umso mehr IM-Rennen umso mehr Angebot und somit dann langfristig gesehen vielleicht etwas geringere Preissteigerungen...

Abgesehen davon werden von nun an sicher mehr als 700 Athleten an den Start gehen, was für die Region natürlich höhere Einnahmen und bessere Publicity mit sich bringt.

Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

Nachtrag: ... dazu bezweifle ich, dass die Region Publicity benötigt!

basti2108 12.07.2011 21:33

Ja aber die Strecke wird ja offensichtlich modifiziert und somit ist das für mich ne Erstaustragung. Gibt es eine Region auf dieser Welt die keine Publicity braucht? Wäre mir neu...

Drabkov 13.07.2011 08:21

Die Strecke wurde auch 1998/1999 schon einmal modifiziert. Die war früher viel schöner.
Gib auf, ich bin einfach der bessere Wisser... :Cheese:

basti2108 13.07.2011 09:02

Nö. du argumentierst nicht. Deine Antwort ändert ja nix an meiner Aussage ;)

Jahangir 13.07.2011 09:38

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 605796)
Warum sollte man das in Schweden auch negativ sehen? Allein dieser Fred zeigt, wie sehr sich die Reichweite des Rennens erhöht hat. Ich kannte den Triathlon bisher nicht und jetzt ziehe ich ernsthaft in Erwägung statt in Roth mal dort zu starten, um mal an einer Erstaustragung teilnehmen.

ein agent provocateur:Gruebeln:


Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 605796)
Man kann natürlich immer über die WTC herziehen und sagen dass die Startgelder zu hoch sind. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen lächerlich, wenn man sieht wie schnell beispielsweise der IM Austria wieder ausverkauft ist, dann kann man echt nicht mit Preissenkungen ode rPreisstagnation rechnen. Umso mehr IM-Rennen umso mehr Angebot und somit dann langfristig gesehen vielleicht etwas geringere Preissteigerungen...

wie gnädig, dann müssen wir also hoffen, dass alle Langdistanzrennen unter das Dach der WTC kommen und die Preissteigerungen vielleicht etwas geringer ausfallen. Und das mir dann aber bloß keiner mit Verzerrung des Wettbewerbs daherkommt;)

Lächerlich ist es über die Startgelder herzuziehen und sich dann anzumelden. Wobei auch das seine persönlichen Gründe haben kann. Viel lächerlicher ist es sich in diesem Forum als Verteidiger der WTC zu gerieren. Da kann man nämlich kaum einen Blumentopf gewinnen, seid Onkel Kurt D. das Lager zu den WTC Kritikern gewechselt hat:Lachen2:


Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 605796)
Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

Oh wirklich. Dann melde ich mich aber mal schleunigst an, damit keiner behaupten kann, ich sei unprofessionell:o

Jetzt mal im Ernst. Wenn die WTC solche Pappnasen wie dich damit beauftragen sollte, hier auf aller niedrigstem Niveau Agitprop zu betreiben, das wäre wahrlich unprofessionell.

neonhelm 13.07.2011 09:56

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 606010)
Jetzt mal im Ernst. Wenn die WTC solche Pappnasen wie dich damit beauftragen sollte, ...

Cengiz, denkst du an deinen Tonfall, bitte?

basti2108 13.07.2011 09:56

:) immer schön langsam.

Zum einen bin ich keine Pappnase nur weil ich eine andere Meinung habe als du. Zum anderen habe ich mit der WTC sicher nix zu tun.

Was ich sagen möchte: Was die WTC betreibt ist ganz normale Betriebswirtschaft. Das hast du auch in jedem Supermarkt. Niemand senkt Preise oder verzichtet auf Erhöhungen, wenn der Absatz so rasend ist. Das liegt in der Natur der Sache.

Und ich finde dieses ständige gemeckere darüber deshalb merkwürdig, weil ich bei den ganzen Trias nie den Eindruck habe, dass die ganzen Athleten so übermäßig kommunistisch angehaucht sind. Wirkt auf mich befremdlich, wenn fast jeder ein ganz schickes Auto fährt und ein sauteures Rad und alles hat. Achja Oakley-Brillen etc.... Das ist jetzt überspitzt, aber ich denke es wird klar was ich meine.

Kein Unternehmer nimmt weniger als er kriegen kann. Also müsste sich die Kritik eigentlich an die soziale Marktwirtschaft und nicht an ein einzelnes Unternehmen wenden.

Du musst genau lesen:

Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

Es geht um die Ausrichtung und nicht um die Teilnahme.
Die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten, ist wirtschaftlich sicher gut für die REGION, weil es mehr Teilnehmer geben wird, somit höhere Einnahmen für das County und es wird, ich denke da bist du bei mir, sicher mehr Resonanz in den Medien finden.

Im Übrigen habe ich nirgends geschrieben, dass ich die hohen Antrittsgelder toll finde oder das Triathlon bei der WTC soviel Spaß macht. Meine Aussage war nur, dass es ein ganz normales gewinnmaximierendes Unternehmen ist, wie fast alle Unternehmen auch. Und weil ich es absurd finde, wenn alle meckern, aber die Rennen dann doch nach 3 Tagen voll sind.

Und ich schreibe es gern nochmal deutlich: Mich hier anonym im Internet Pappnase zu nennen und mir sonst was für "Aufträge" zu unterstellen, weil ich eine andere Meinung habe als du finde ich ziemlich zweifelhaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.