![]() |
Zitat:
Wer Intervalle nach GPS Pace meint laufen zu müssen, soll es halt tun:Lachen2: |
Zitat:
Bei längeren 3 - 5 oder gar TDL ist es halt schwierig die Verschleppte Zeit wieder einzuholen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wenn im letzten KM bei 5er Intervall 2 Sekunden im Schnitt verlierst hast die 10 Sekunden insgesamt verloren. bei den lagen interevallen versuch ich immer Konstant zu laufen. Muss aber auch die Strecke hergeben. Außerdem war es ja nur ein Hinweis. Darf jeder machen wie er will. Trainigseffekt funktioniert auch sicher ohne Uhr, Puls, GPS Fußpod und was es sonst so noch alles gibt. |
Zitat:
andererseits ist es bei 3-5km ja auch egal, ob ich jetzt 5-10s abweichung in der gesamtzeit habe ob ich jetzt 4.02 oder 3.59 laufe (auf einem ungenauen gps kilometer) ist doch vollkommen wurscht |
Zitat:
Hier in Mailand, wo ich hauptsächlich wohne, laufe ich Intervalle immer (nur) nach GPS. Auf einer Bahn zu laufen wäre für mich ein logistischer Act, weil ich keine in der Nähe habe. Ich habe aber eine flache, nicht von Straßen gekreuzte Runde von ca. 1,5 km direkt vor der Haustür, die aber natürlich nicht vermessen ist. Also laufe ich da mit GPS. Wenn ich in Deutschland bin, laufe ich Intervalle (immer) auf der Bahn. Der Garmin läuft mit, ich beachte dabei aber die Pace-Anzeige beim laufen nicht. Wenn ich mit den Runden fertig bin, kann ich nur sehr minimale Abweichungen zur vermessenen Bahn feststellen, die nicht ins Gewicht fallen. Das bedeutet für mich, dass es relativ egal ist, ob ich nun auf meiner nicht vermessenen Strecke die Intervalle nach GPS laufe oder auf der Bahn. Ich gehe davon aus, dass der Trainingseffekt davon nicht beeinträchtigt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.