![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das A oder S bezieht sich auf die Ritzel. |
Danke schön. Dann kann ich die Ketten ja etwas länger fahren als bisher. Wunderbar.
|
Zitat:
ich habe diese Seite gefunden. Kettenverschleiß Ansonsten hätte ich eine neue Kette gemessen und dann 1- 2 % als Verschleissgrenze errechnet. Aber ich werde mir auch die Papierschablone ausdrucken. Grüße Wolfgang P.S. Sehr spannend ist für mich gerade die Frage wohin die Ringe der Kette gedrückt werden. Meine Vermutung, wenn man auf die rechte Seite des Fahrades schaut. Kettenblatt drückt die Ringe nach rechts Ritzelpaket drückt die Ringe nach links wie die Kettenlehre oder der Messschieber es auch tun. wie geschrieben: meine Vermutung. |
Danke,
das hilft Tilly |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Coparni, werden sie aber nicht. Messschieber oder Rollof oder wie auch immer Lehre drücken die Ringe in 2 Richtungen ausseinander. Vermutlich berücksichtigt dies aber der Wert von 1- 2 % Längung. Viele Grüße Wolfgang |
Das weiß ich und was anderes habe ich auch nicht geschrieben.
Die Messung kann das nicht berücksichtigen weil unterschiedliche Ketten unterschiedliches Spiel haben. KMC z. B. so viel, dass eine aussagekräftige Messung nicht ohne weiteres möglich ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.